idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2005 13:19

Homöopathisches Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden im Test

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Naturheilkunde-Ambulanz der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg sucht noch Teilnehmerinnen für wissenschaftliche Studie

    Für eine Studie zu Wechseljahresbeschwerden sucht die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg noch 25 weitere Teilnehmerinnen. Getestet wird die Wirksamkeit des homöopathischen Komplexmittels Ovaria comp. Die Studie wird von der Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin durchgeführt, die 1993 an der Frauenklinik eingerichtet wurde und von 1993 bis 1998 von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung und seit 1999 von der H. W. & J. Hector-Stiftung, Weinheim, gefördert wurde.

    "Viele Frauen, die Beschwerden in den Wechseljahren haben, wenden Naturheilmittel an", erklärt Professor Dr. Thomas Strowitzki, Ärztlicher Direktor der Abteilung Gynäkologische Endokrinologie der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, zu der die Naturheilkunde-Ambulanz gehört. Nachdem Hormonpräparate seit einigen Jahren wegen ernsthafter Risiken mit Zurückhaltung eingesetzt werden müssen, ist die Nachfrage nach pflanzlichen und homöopathischen Präparaten noch größer geworden. Es gibt jedoch kaum Studien zu ihrer Wirksamkeit.

    Die Studie ist im Februar 2005 angelaufen und soll insgesamt 90 Patientinnen einschließen. Als placebo-kontrollierte, doppelblinde Studie erfüllt sie die Anforderungen an eine wissenschaftliche Arzneimittelstudie: Weder Patientin noch Arzt wissen, wann Präparat oder Placebo (= wirkstofffreie Kügelchen, die sich nicht vom Präparat unterscheiden), eingenommen werden. Drei Behandlungsgruppen sind geplant, die zeitversetzt Präparat oder Scheinpräparat einnehmen. "Jede Teilnehmerin erhält 24 Wochen das homöopathische Mittel und 12 Wochen das Placebo", sagt Dr. Cornelia von Hagens, Leiterin der Naturheilkunde-Ambulanz.

    "Nach unseren langjährigen Erfahrungen mit der Anwendung von homöopathischen Mitteln bei Wechseljahresbeschwerden kommt es unter dieser Behandlung häufig zu einer Besserung", sagt Dr. von Hagens. Das getestete Mittel Ovaria comp ist seit 1954 im Handel, es handelt sich um ein so genanntes Komplexmittel, d.h. es enthält mineralische und tierische Substanzen in sehr starker Verdünnung. Die behandelnden Ärzte haben bislang gute Erfahrungen gemacht, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Trotzdem dürfen Frauen, deren Wechseljahresbeschwerden durch die Behandlung einer Tumorerkrankung hervorgerufen wurden, aus Sicherheitsgründen nicht an dieser Studie teilnehmen.

    Den Teilnehmerinnen der Studie wird neben der kostenlosen medikamentösen Behandlung eine genaue Untersuchung ihrer Wechseljahresbeschwerden in der Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin mit insgesamt fünf bis acht Ambulanzbesuchen angeboten.

    Anmeldungen und Terminvereinbarungen:
    Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin
    Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Voßstraße 9
    69115 Heidelberg
    Tel: 06221-56 38312 (es läuft auch ein Anrufbeantworter)
    Fax: 06221 / 56 54 33
    E-Mail: frauenklink_ambulanz-nhv@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).