Die zukünftige Deutsche Akademie der Technikwissenschaften agiert nun global im weltweiten Verband CAETS (International Council of Academies of Engineering and Technological Sciences, Inc.)
München, 5. August 2005 - acatech, die zukünftige Akademie der Technikwissenschaften in Deutschland, wurde am 14. Juli 2005 offiziell in die weltweite Vereinigung nationaler Akademien der Technikwissenschaften aufgenommen. Die Aufnahme fand im Rahmen der CAETS-Jahreskonferenz zum diesjährigen Thema "Oceans and the World's Future" in Cairns/ Australien statt. Damit ist acatech nicht nur Mitglied der europäischen Akademienvereinigung Euro-CASE, sondern wirkt auch in der bedeutendsten internationalen Gruppierung nationaler Technikakademien mit. "Diese Anerkennung" so acatech Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg," ist eine Bestätigung unserer Arbeit als unabhängige Institution und eine wichtige Unterstützung für unseren laufenden Antrag als anerkannte Akademie der Technikwissenschaften in Deutschland."
acatech versteht sich als Forum für die kritische Beleuchtung technikwissenschaftlicher Fragen mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. Zu den 215 Mitgliedern acatechs zählen herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Getragen von deren Reputation und Unabhängigkeit will acatech seine Leitbildfunktion für Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik proaktiv wahrnehmen. acatech führt interdisziplinäre Projekte zu technikwissenschaftlichen Fragestellungen durch, initiiert und organisiert Veranstaltungen und beteiligt sich an Initiativen, Projekten und Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Die Ergebnisse der Arbeit von acatech werden in Tagungsbänden, Projektberichten und Stellungnahmen veröffentlicht. Präsident von acatech ist Prof.
Dr.-Ing. Joachim Milberg. Den Vorsitz des Senats hat Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog inne.
CAETS zählt mit acatech 26 Nationale Akademien der Technikwissenschaften zu seinen Mitgliedern. Die Hauptaufgabe liegt in der engen Beziehung zur UN, mit dem Ziel, die internationale unabhängige Beratung der UN in globalen Fragen wie Energie, Umwelt und Wasserpolitik sicher zu stellen. Auf dem diesjährigen Treffen wurde ein Statement mit zehn Empfehlungen an die nationalen Regierungen ausgearbeitet zu den Themen Ocean Monitoring, Global Network of Marine Protected Areas, Aquaculture Systems, Naval Education. Das Statement ist auf der acatech Homepage verfügbar.
Weitere Informationen unter www.acatech.de
Kontakt:
Klaudia Kunze
acatech Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Residenz München
Hofgartenstraße 2
80539 München
Tel. +49(0)89/5 20 30 940
Fax +49(0)89/5 20 30 99
kunze@acatech.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).