idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2005 09:55

Bayreuther Mathematiksoftware GEONExT auf der e-Learning World in Japan

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuther Mathematikdidakter präsentierten kürzlich auf der Messe "e-Learning World 2005" in Tokyo die dynamische Mathematiksoftware GEONExT in Landessprache. Deren fünfjährige Erfolgsgschichte läßt sich mit über 70.000 downloads und 17 Sprachversionen belegen.

    Bayreuth (UBT). Im Rahmen des Deutschlandjahres "Deutschland in Japan 2005/2006" erhielten fünf deutsche Universitäten die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte auf der e-Learning World 2005 in Tokyo zu präsentieren. Vom 20.- 22.Juli stellten Dr. Matthias Ehmann und Dr. Carsten Miller vom Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik der Universität Bayreuth die dynamische Mathematiksoftware GEONExT vor.
    Die japanischen Messebesucher zeigten großes Interesse für die Bayreuther Software, die in Tokyo in der japanischen Sprachversion gezeigt wurde. In einem Forumsvortrag konnten die Teilnehmer erleben, wie einfach e-Learning Materialien mit GEONExT erstellt und über das Internet publiziert werden können.
    Neben der eigentlichen Zielgruppe der Lehrkräfte und Universitätsdozenten interessierten sich verschiedene Verlage für Materialien, die mit GEONExT erstellt wurden. Darunter waren beispielsweise auch die "Dynamischen Arbeitsblätter Mathematik - Klasse 7/8", die Anfang des Jahres mit dem deutschen Bildungssoftwarepreis digita 2005 ausgezeichnet worden sind.
    Die Erfolgsgeschichte von GEONExT dauert mittlerweile schon über fünf Jahre an. Davon zeugen mehr als 70 000 Downloads und die 17 Sprachversionen der Software "made in Bayreuth".


    More information:

    http://did.mat.uni-bayreuth.de/ mehr Informationen zu GEONExT findet man auf den Seiten des Bayreuther Lehrstuhls Mathematik und seine Didaktik


    Images

    Präsentierten auf dem Stand in Tokyo die Bayreuther Software: (von links) Dr. Matthias Ehmann und Dr. Carsten Miller
    Präsentierten auf dem Stand in Tokyo die Bayreuther Software: (von links) Dr. Matthias Ehmann und Dr ...
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Präsentierten auf dem Stand in Tokyo die Bayreuther Software: (von links) Dr. Matthias Ehmann und Dr. Carsten Miller


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).