idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2005 14:24

Wirtschaftskraft Pflanze - Zukunft durch Innovationscluster

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    Am 19. Oktober 2005 findet erstmalig der Fachkongress "Wirtschaftskraft Pflanze - Zukunft durch Innovationscluster" in Hannover am Rande der BioTechnica2005 statt. Das Forum soll eine Plattform für die relevanten Akteure aus der Pflanzenbiotechnologie-Branche bieten, mit dem Ziel die Forschungs- und Entwicklungsstrategien von Wissenschaft und Wirtschaft stärker aufeinander abzustimmen.

    Die parallel zur BioTechnica auf dem Messegelände Hannover angebotene Veranstaltung wird gemeinsam von den Bioregionen Niedersachsen (BioRegioN GmbH), Sachsen-Anhalt (BIO Mitteldeutschland), Berlin-Brandenburg (BioTop) und Mecklenburg-Vorpommern (BioCon Valley) organisiert.

    Führende Wissenschaftler und Unternehmer aus Biotechnologie, Landwirtschaft und verarbeitender Industrie werden als Referenten in den vier Themenblöcken "Nachwachsende Rohstoffe", "Food", "Feed" und "Plant Made Pharmaceuticals" die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das große globale Marktpotenzial der Pflanzenbiotechnologie beleuchten. Sowohl aktuelle Entwicklungen der Forschung als auch die Bedürfnisse der Industrie werden dabei aufgezeigt. Die Beiträge sollen verdeutlichen, wie die Entwicklung neuer Produkte durch Innovationscluster effizient gestaltet werden kann. Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Dr. Ulrich Wobus, Direktor des Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Prof. Dr. Klaus Vorlop, Präsident der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Yuri Gleba, Geschäftsführer der Icon Genetics AG und Dr. Dietmar Stahl, KWS SAAT AG. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Poster-Ausstellung zur Bandbreite der "Wirtschaftskraft Pflanze".

    Ein anschließendes Abenddinner bietet Gelegenheit zum regen Meinungsaustausch mit Repräsentanten aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, darunter unter anderem der Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Dr. Horst Rehberger und Joachim Werren, Staatssekretär im niedersächsischen Wirtschaftsministerium.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie auf den Internetseiten der beteiligten Bioregionen und unter www.bioregion.de/wirtschaftskraftpflanze.

    Kontakt:
    Koordination des Kongresses:
    Annette van OstBioRegioN GmbH
    Vahrenwalderstr. 7
    30165 Hannover
    Tel:+49-(0)511-9357950
    Fax:+49-(0)511-9357963
    E-Mail: annette.vanost@bioregion.de

    Media Kontakt:
    Patrick Schmidt-Kühnle
    Genius GmbH
    Robert-Bosch-Str. 7
    64293 Darmstadt
    Tel: +49-(0)6151-872 4043
    Fax: +49-(0)6151-872 4041
    E-Mail: pschmidt@genius-biotech.de


    More information:

    http://www.bioregion.de/wirtschaftskraftpflanze
    http://www.biomitteldeutschland.de
    http://www.biotop.de
    http://www.bcv.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).