idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2005 08:43

Bremerhavener Schüler fahren in die Barentssee

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Vom 14.-28. August 2005 fahren 15 Bremerhavener Schülerinnen und Schüler des Schulprojektes HIGHSEA (HIGHschool of Science & Education @ the AWI) zusammen mit einer Lehrerin und zwei Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung auf eine Forschungsreise in die arktische Barentssee.

    Während der Reise von Longyearbyen/ Spitzbergen bis ins Norwegische Tromsø werden sie anhand der Frage nach der Tiefenwasserbildung in der Barentssee naturwissenschaftliches Grundlagenwissen erarbeiten.

    Die Anreise nach Longyearbyen erfolgt von Hamburg aus mit dem Flugzeug. In Longyearbyen besteigen die Schüler den speziell für Gruppen- und Seminarreisen ausgebauten Traditionssegler "Lovis". Sowohl vor Spitzbergen als auch während der Überfahrt nach Nordnorwegen bietet sich für die Gruppe die einmalige Gelegenheit, in der Arktis an einem eigenen Projekt forschend zu lernen. Im Mittelpunkt der Reise wird das eigenständige und selbstverantwortliche Arbeiten der Schüler stehen. Dabei eignen sie sich zum einen das zur Beantwortung ihrer Fragestellung nötige Fachwissen an und stellen weiterhin ihre Kommunikations- und Organisationsfähigkeit innerhalb des Projektes unter Beweis.

    Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von der Mathematiklehrerin Nicole Kindler und den am Alfred-Wegener-Institut tätigen Wissenschaftlern Dr. Michael Schodlok (Ozeanograph) und Dr. Susanne Gatti (Meeresbiologin). Die Gruppe wird mit Hilfe einer vom Alfred-Wegener-Institut entwickelten mobilen Winde mit Wasserschöpfern Proben in einem dichten Stationsnetz im Storefjord bei Spitzbergen nehmen. Über eine CTD (Conductivity = Leitfähigkeit, Temperature = Temperatur, Depth = Tiefe) Sonde werden parallel Temperatur, Salzgehalt und Wassertiefe gemessen. Aus diesen Daten wird dann die Stärke der Tiefenwasserbildung ermittelt.

    Für die Meeresströmungen auf unserer Erde ist das Absinken von kaltem Wasser der entscheidende Antriebsmechanismus. In regional begrenzten Gebieten der Arktis geschieht dies aufgrund der Abkühlung warmen Wassers aus dem Süden und der Bildung von Meereis im Winter. Durch die Eisbildung erhöht sich der Salzgehalt des Wassers, welches dann aufgrund seines höheren spezifischen Gewichts in die Tiefe absinkt. Der hohe Sauerstoffgehalt in dem so entstandenen polaren Tiefenwasser ist wiederum lebenswichtig für alle Tiefseeorganismen. Mit ihren Forschungsarbeiten wollen die Schüler vor allem die starken Schwankungen in der Tiefenwasserbildung im Untersuchungsgebiet besser verstehen. Dass die jungen Forscher und Forscherinnen dabei auch ihr physikalisches, chemisches und mathematisches Basiswissen erweitern, ist ein wesentlicher Aspekt des Projekts.

    Diese Lernmethode ist den Schülerinnen und Schülern schon aus dem Bremerhavener Schulalltag des Projektes HIGHSEA vertraut; alle sind Teilnehmer des zweiten Jahrgangs dieses Programms. HIGHSEA wurde vom Alfred-Wegener-Institut in Kooperation mit den Bremerhavener Schulbehörden entwickelt und richtet sich an naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Bremerhavener Oberstufen. Während der letzten drei Schuljahre erhielten sie an zwei Tagen in der Woche fächerübergreifenden Unterricht am Alfred-Wegener-Institut, der in Form von "Teamteaching" sowohl von Lehrkräften als auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts gestaltet wird.

    Die Gesamtkosten der zweiwöchigen Forschungsfahrt belaufen sich auf etwa 35.000 Euro, von denen die Eltern der Schüler und das Alfred-Wegener-Institut jeweils etwa ein Fünftel tragen. Die verbleibende Summe wird von einer Reihe lokaler und überregionaler Sponsoren aufgebracht.
    Weitere Informationen zur Reise und den einzelnen Sponsoren sind unter nachfolgendem Link zu finden.
    http://www.awi-bremerhaven.de/ClickLearn/SchoolProject/Lovis.html

    Bremerhaven, den 10. August 2005
    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Hinweise für Redaktionen:
    Ihre Ansprechpartner sind Dr. Susanne Gatti, Projektleitung HIGHSEA, (Tel. 0471 / 4831-1392; E-Mail: sgatti@awi-bremerhaven.de) sowie Dr. Andreas Wohltmann in der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung des Alfred-Wegener-Institutes (Tel. 0471 / 4831-1680; E-Mail: medien@awi-bremerhaven.de).

    Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.


    More information:

    http://www.awi-bremerhaven.de


    Images

    Der Bildungslogger "Lovis" wurde 1897 in Göteborg als Dampfschiff mit zwei Stützmasten gebaut. Seit Mai 2000 ist die in Greifswald beheimatete "Lovis" als speziell für Gruppen- und Seminarreisen ausgerüsteter Traditionssegler auf der Ostsee unterwegs.
    Der Bildungslogger "Lovis" wurde 1897 in Göteborg als Dampfschiff mit zwei Stützmasten gebaut. Seit ...
    Bildung Ökologie Erleben (BÖE) e.V.
    None

    Alltag bei HIGHSEA: Wissenschaftliche Experimente machen Schule spannend
    Alltag bei HIGHSEA: Wissenschaftliche Experimente machen Schule spannend
    Dr. Susanne Gatti, Alfred-Wegener-Institut
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Der Bildungslogger "Lovis" wurde 1897 in Göteborg als Dampfschiff mit zwei Stützmasten gebaut. Seit Mai 2000 ist die in Greifswald beheimatete "Lovis" als speziell für Gruppen- und Seminarreisen ausgerüsteter Traditionssegler auf der Ostsee unterwegs.


    For download

    x

    Alltag bei HIGHSEA: Wissenschaftliche Experimente machen Schule spannend


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).