idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2005 09:59

Universitätspräsident a. D. Prof. Dr. Hans Faillard verstorben

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Nach schwerer Krankheit verstarb am 5. August 2005 im Alter von 81 Jahren der frühere Präsident der Universität des Saarlandes des Saarlandes und emeritierte Professor für Biochemie Dr. Hans Faillard. Als Nachfolger von Rektor Prof. Dr. Hellmuth Sitte hat er von 1973 bis 1979 als erster Präsident die Universität des Saarlandes geleitet.

    Am 2. April 1924 in Köln geboren, studierte er an der Universität seiner Heimatstadt Chemie und Medizin. Nach der Promotion und der Habilitation für Physiologische Chemie führte ihn die wissenschaftliche und hochschulpolitische Laufbahn 1964 an die junge Ruhr-Universität Bochum. Dort leitete er die Baukommission, agierte als Dekan der Abteilung für Naturwissenschaftliche Medizin und wirkte von 1969 bis 1972 als Rektor.

    1973 erfolgte seine Berufung zum Professor für Biochemie an der Universität des Saarlandes. In seiner Präsidentschaft zwischen 1973 und 1979 erfolgten unter anderem die Gestaltung der Universität nach dem neuen Hochschulgesetz und die Novellierung des Universitätsgesetzes, die Aufstellung des ersten Universitätsentwicklungsplans, die Reorganisation des Sportwissenschaftlichen Instituts, die Integration der Pädagogischen Hochschule in die Universität und die Ansiedlung des ersten Fraunhofer-Instituts auf dem Universitätscampus.

    In außergewöhnlicher Weise engagierte sich Prof. Faillard viele Jahre in vielfältigen überregionalen und internationalen Institutionen unter anderem als Vizepräsident und Vorsitzender wichtiger Kommissionen der Westdeutschen Rektorenkonferenz, als langjähriges führendes Mitglied in der Ständigen Kommission für die Studienreform bei der Kultusministerkonferenz, in Gremien der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und in der deutsch-französischen Expertenkommission für das Hochschulwesen.

    Sein wissenschaftliches Oeuvre umfasst rund 100 Publikationen experimenteller Arbeiten aus seinem Arbeitsgebiet, der Biochemie der Glykoproteine, sowie Beiträge zur Organisation und Planung von Hochschulen sowie zur Hochschul- und Bildungspolitik.

    Weitere Informationen erteilt:

    Dr. Wolfgang Müller
    Archiv der Universität des Saarlandes
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Telefax: 0681 / 302-2687
    E-Mail:
    w. mueller@univw.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).