Kanzlerstipendiaten erhalten Stipendienurkunden
Am 17. August 2005 erhalten die diesjährigen Kanzlerstipendiaten ihre Stipendienurkunden im Bundeskanzleramt. Überreicht werden die Urkunden von Herrn Dr. Günther Horzetzky, Leiter der Abteilung Bildung und Forschung.
Prof. Dr. WAN Gang, Präsident der Tongji-Universität und Direktor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) sowie Mitglied im Vorstand der ThyssenKrupp AG, wird gemeinsam mit Repräsentanten des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) an der Zeremonie teilnehmen.
Der Bundeskanzler hatte anlässlich seines Besuches an der Tongji-Universität im Dezember 2002 ein Gastgeschenk mitgebracht: Im Zeitraum von 2003-2007 können 15 herausragende chinesische Studierende an einem vom DAAD vermittelten Hochschulsommerkurs in Deutschland teilnehmen.
In diesem Jahr fiel die Wahl auf Frau ZHANG Haichen (Germanistik) sowie Herrn XU Bin (Maschinenwesen), beide Studierende der Tongji-Universität. Aus dem CDHK wurde Herr LI Xiaoming ausgewählt. Der Student der Fahrzeugelektronik hat für seine Arbeiten bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Die Preisträger haben sich für einen vierwöchigen Sommersprachkurs an der Ludwig-Maximilians-Universität in München entschieden.
Das CDHK wurde 1998 an der Tongji-Universität gegründet. Es wird von der Universität, dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, den Stiftern aus Industrie und Wirtschaft sowie dem DAAD unterstützt. Insgesamt studieren dort zurzeit fast 300 chinesische Studierende in zweisprachigen Masterstudiengängen: in den Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Maschinenwesen und Wirtschaftswissenschaften.
Zum CDHK gehört auch das Chinesisch-Deutsche Forum. Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Industrie halten dort regelmäßig Vorträge zu Themen des chinesisch-deutschen Austauschs.
Kontakt: DAAD, Referat 423
Melanie Hildebrandt, M.A.
email: Hildebrandt@daad.de
Tel: 0228/882-626
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).