Jugendliche aus aller Welt treffen sich vom 16. bis 21. August auf Einladung von Papst Benedikt XVI. zum Weltjugendtag in Köln. Dieses Großereignis beschäftigt auch den Theologie-Professor Hans-Georg Ziebertz von der Uni Würzburg.
Mehrfach hat der Religionspädagoge in Studien untersucht, welche Einstellung Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen zur Religiosität und zur Kirche haben. Darum wurde Ziebertz nun vom ZDF eingeladen, etliche Sendungen zum Weltjugendtag als Experte zu begleiten. Er ist Gast bei drei Live-Übertragungen am Donnerstag, 18. August, bei einer nächtlichen Talkrunde samstags früh um 0.45 Uhr zum Thema "Religion als Event" und bei der Schlussberichterstattung am Sonntag. Daneben ist er auch vom WDR Fernsehen angefragt.
In diesen Tagen wurde in Buchform zudem eine Studie veröffentlicht, die eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Ziebertz erstellt hat. Untersucht wurden die Lebensperspektiven und religiösen Haltungen von Jugendlichen in zehn europäischen Ländern. Im ersten Band der Studie - verfasst in englischer Sprache - stellen die Forscher unter anderem dar, wie Jugendliche ihre persönlichen Lebensaussichten beschreiben, welche Werte sie wichtig finden, wie sie die Gesellschaft, das öffentliche Leben und die Politik beurteilen.
"Überraschend ist der Pessimismus vor allem unter deutschen Jugendlichen, was die Zukunftsaussichten betrifft", so Ziebertz. Hinsichtlich der Wertorientierung bestehe unter allen Jugendlichen große Übereinstimmung: Selbstständigkeit, ein guter Beruf und die Sorge für Andere stehen hoch im Kurs. Sehr kritisch sehen Jugendliche politische Institutionen, vor allem die Parteien und Politiker. Der zweite Band aus dem Forschungsprojekt soll Anfang 2006 veröffentlicht werden. Er behandelt die religiösen Einstellungen der Jugend.
Hans-Georg Ziebertz, William K. Kay (Hrsg.): "Youth in Europe I. An international empirical Study about Life Perspectives", LIT-Verlag, Münster 2005, 280 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 3-8258-8718-9.
Criteria of this press release:
Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).