idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2005 12:06

Psychologischer Führungsstil: Projektgruppenarbeit fordert Führungskräfte sozial und emotional

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Wie wirken sich Führungsverhalten und unterschiedliche Führungsstile auf die Arbeit von Projektgruppen aus? Dieser Frage sind Organisationspsychologe Professor Dr. Günter Fred Müller von der Universität Koblenz-Landau und der Bochumer Sozialpsychologe Professor Dr. Hans-Werner Bierhoff nachgegangen. Ihre Studie zeigt, dass die Effizienz von Projektgruppenarbeiten eng mit einer guten Gruppenatmosphäre und positiven Stimmung der Gruppenmitglieder verknüpft ist. Um dieses Arbeitsklima zu schaffen, muss die Führungskraft auf soziales und emotionales Führungsverhalten setzen. Ein ausführlicher Bericht über die Studie erscheint noch im August in der renommierten englischen Fachzeitschrift "Journal of Managerial Psychology" (Band 20, Nr. 6, 2005).

    24 Projektgruppen haben die beiden Forscher unter die Lupe genommen. Um die Erkenntnisse verallgemeinern zu können, wählten sie Gruppen mit ähnlichen Projektaufgaben in genügend großer Anzahl aus. "Da man diese Voraussetzungen im unternehmerischen Bereich nur schwer antrifft, haben wir uns auf den wissenschaftlichen Bereich gestützt", erklärt Müller die Vorgehensweise. Als Testgruppen fungierten studentische Projektgruppen, die unter Anleitung von Mitgliedern des Lehrkörpers empirische Projekte durchführten und unter ähnlichen Bedingungen wie betriebliche Projektgruppen arbeiteten. Bei der Befragung eruierten die Wissenschaftler die Auswirkung unterschiedlicher Führungsstile. Außerdem ermittelten sie die Stimmung der Gruppenmitglieder sowie die empfundene Gruppenatmosphäre, die letztendlich die Qualität der Zusammenarbeit bestimmte.

    Bei Projektgruppen ist die Führungskraft nach Aussagen der beiden Psychologen speziell auf sozialer und emotionaler Ebene stark gefordert. Denn in Projektgruppen werden Experten, die sich oft nicht kennen, für eine begrenzte Zeit (zumeist zwischen 3 und 6 Monaten) zusammen gewürfelt. Eine fachliche und inhaltliche Führung benötigt die Gruppe nicht.

    "Zu wissen, dass die Qualität der Zusammenarbeit in Projektgruppen durch Emotionsmanagement gesteigert werden kann, ist für Unternehmen wichtig. Denn diese Form der Zusammenarbeit hat in der Praxis stark zugenommen", bekräftigt Organisationspsychologe Müller. Unternehmen sollten zur Optimierung der Projektgruppenarbeit ihr Führungspersonal entsprechend schulen.

    Ein Instrument, mit dem das psychologische Klima in Teams und Arbeitsgruppen gemessen werden kann, ist das von Müller entwickelte LOTI (Landauer Organisations- und Teamklima-Inventar). Dieses wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in großen Industriebetrieben, im Bankenbereich aber auch in Großkliniken eingesetzt. Seit Kurzem liegt LOTI in aktualisierter und erweiterter Form vor. Eine 32-seitige Dokumentation dieses Verfahrens ist gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 25 Euro beim Autor erhältlich (fmueller@uni-landau.de).

    Kontakt:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Prof. Dr. Günter Fred Müller
    Email: fmueller@uni-landau.de
    Tel.: 06341-280-232
    Fax: 06341-280-484


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).