idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2005 10:23

Neue Technologie ermöglicht Früherkennung von Krankheitsausbrüchen

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Wissenschaftler des Australian Biosecurity Cooperative Research Centres an der Curtin University of Technology haben Methoden entwickelt, die es ihnen ermöglichen, den vermehrten Ausbruch von bestimmten Krankheiten mittels der kartographischen und räumlichen Darstellungsmöglichkeiten des Geographic Information Systems (GIS) zu erkennen.

    Gerade der Beginn eines Seuchen- oder Epidemieausbruchs ist oftmals schwierig zu bestimmen. Einige Krankheiten breiten sich sehr schnell aus, während andere lange benötigen, bevor sie zum Ausbruch kommen und sichtbar werden. Die neuen, von den Wissenschaftlern der Curtin University entwickelten Methoden erweitern die bisher verfügbaren Möglichkeiten und verbessern die Früherkennung von Seuchen- oder Epidemieausbrüchen.

    GIS ist eine leistungsfähige Software, die es ermöglicht, nahezu unbegrenzt viele Informationen bestimmten geographischen Regionen oder Orten zuzuordnen. Wenn diese Informationen mit einer digitalen Landkarte verknüpft werden, ermöglicht GIS dem Anwender, Abstraktionen der Informationen zu betrachten und Ausprägungsmuster zu analysieren.

    Die primäre Datenquelle, um den vermehrten Ausbruch von Krankheiten in Australien zu erkennen, ist die Anzeige durch die Ärzte. Wird bei einer Person eine anzeigepflichtige Krankheit diagnostiziert, so wird ein Eintrag in der nationalen Überwachungsdatenbank vorgenommen. Diese Datenbank verfolgt stetig die Anzahl der Personen, die an einer bestimmten Krankheit, wie Masern, Mumps, HIV/AIDS, Grippe oder Hepatitis leiden.

    Die Verknüpfung der Daten angezeigter Erkrankungen mit GIS ist der Schlüssel, um frühzeitig Seuchen- oder Epidemieausbrüche zu erkennen. Die Forscher entwickeln räumliche Dateien, die sichtbar machen, wo bestimmte Krankheiten zu jeder gegebenen Zeit vermehrt auftreten, indem sie die angezeigten Erkrankungen mit einer Postleitzahl verbinden. Über diesen Prozess können die Krankheitsdaten dann auf einer Landkarte dargestellt werden. Die Karte zeigt dann die Dichte der erkrankten Personen und wie sich Ausbruchsmuster über die Zeit verändern. Diese Informationen sind unerlässlich, um mehr über die räumliche Ausbreitung von Krankheiten zu erfahren und diese entsprechend bekämpfen zu können.

    Weitere Forschungsschritte sollen nun die Echtzeitanalyse dynamischer Phänomene - zu denen Seuchen und Epidemien zählen - ermöglichen.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars. Bildmaterial stellen wir gern auf Nachfrage zur Verfügung.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland und Österreich, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).