idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2005 11:31

"Schwerhörigkeit nicht nur ein Problem des Alters"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Ärzte informieren über Ursachen und Therapien bei Hörproblemen

    Wie bitte? - Schwerhörige Menschen stellen diese Frage häufiger als andere. Experten schätzen, dass in Deutschland rund 14 Millionen Personen an Hörschwierigkeiten leiden. "Dabei ist es keine Frage des Alters. Mindestens jeder zehnte Jugendliche hat bereits messbare Hörprobleme. Die häufigsten Ursachen von Hörverlust sind unbekannt, wobei Lärm sowohl im Berufsleben als auch in der Freizeit eine große Bedeutung hat", sagt Professor Dr. Thomas Lenarz, Direktor der Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er lädt gemeinsam mit seinem Team und dem Landesverband Niedersachsen des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. zu einer Patientenveranstaltung mit dem Thema "Hören - nur ein Problem des Alters? Wie belästigt Lärm meine Ohren und meinen Körper?" ein.

    Die Veranstaltung findet statt

    - am Freitag, 26. August 2005,
    - von 9 bis 12 Uhr
    - im Hörsaal G der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinisches Lehrgebäude (J 1), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Folgende Themen erwarten Sie:
    Privatdozent Dr. Timo Stöver, MHH-Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, berichtet über Schwerhörigkeiten in der Bevölkerung und Möglichkeiten der Therapie. Professor Dr. Rolf-Dieter Battmer, MHH-Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, erklärt, was Lärm genau ist und wie dieser taub machen kann. Über konventionelle Hörsysteme informiert Dr. Martin Kinkel von KIND Hörgeräte. Alternative Hörsysteme stellt der Audiologe Diplom-Ingenieur Hamidreza Mojallal, MHH-Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, vor. Diplom-Ingenieur Rolf Erdmann, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V., stellt den Ratgeber "Lärm" vor und zeigt auf, wie jeder das Kommunikationsverhalten positiv beeinflussen kann.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Friederike Kreter, MHH-Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Telefon: (0511) 532-9161, E-Mail: kreter.friederike@mh-hannover.de.


    More information:

    http://www.mhh-hno.de/allgemein/veranstaltungskalender.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).