idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2005 13:12

"Internationale Gießener Gitarrentage 2005"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vom 24. bis 29. Oktober 2005 - Drei Konzerte in der Aula der Universität Gießen und auf Schoss Rauischholzhausen

    Die "Internationalen Gießener Gitarrentage", eine Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Musikwissenschaft/Musikpädagogik, finden bereits seit 1986 statt. Das vielfältige Seminarangebot umfasst die unterschiedlichsten Bereiche der Praxis und der Musiktheorie. In diesem Jahr werden sie vom 24. bis 29. Oktober 2005 auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungsstätte der Universität Gießen, veranstaltet. Anmeldeschluss ist der 10. September 2005.

    Die "Internationalen Gießener Gitarrentage" sind eine Weiterbildungsveranstaltung für Musiker/innen, Musiklehrer/innen, Studierende und Schüler/innen, und werden seit fast 20 Jahren organisiert von Alfred Schadeberg, Dozent für Gitarre am Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dozenten sind in diesem Jahr außerdem Prof. Kreidler, Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal, Prof. Sonja Prunnbauer, Musikhochschule Freiburg, und Prof. Olaf v. Gonissen, Musikhochschule Hamburg. Als Gastdozenten fungieren Buck Wolters (Classical Fingerstyle), Dietrich Sziede (Flamenco), Thomas Dill (Rock/Pop/Improvisation), Christiane Anderle (Liedbegleitung), Thomas Merford (Liedbegleitung/Chords) und Jan Skryhan (Gitarrenmusik aus Weißrussland). Die musikalische Bandbreite dieses Fortbildungsangebots erstreckt sich von der Klassik über Liedbegleitung, Tango, Flamenco und Jazz/Latin bis zu Pop.

    Bei den "Internationalen Gießener Gitarrentagen" stehen auch in diesem Jahr wieder drei öffentliche Konzerte in Gießen und auf Schloss Rauischholzhausen auf dem Programm: Am 26. Oktober 2005, spielt Jan Skryhan aus Weißrussland um 20 Uhr in der Aula im Universitäts-Hauptgebäude (Ludwigstraße 32) in Gießen. Am 27. Oktober 2005, spielt Buck Wolters um 20 Uhr auf Schloss Rauischholzhausen Am 28. Oktober 2003, findet im Rahmen der "Internationalen Gießener Gitarrentage" um 20 Uhr in der Universitäts-Aula (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, Gießen) das traditionelle Teilnehmer-Konzert statt: Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten wird gespielt von Preisträgern des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der "Internationalen Gießener Gitarrentage".

    Veranstalter ist das Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit der "Jeunesses Musicales". Kartenvorverkauf : Musikhaus Schönau, Schiffenberger Weg 111, 35394 Gießen (Tel.: 0641/922010). Gefördert wird die Veranstaltung außerdem von art&office - Bürodesign und dem Institut für Präventivmedizin Gießen (IfPG).

    Kontakt:

    Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik
    "Internationale Gießener Gitarrentage"
    Karl-Glöckner-Straße 21
    35394 Gießen
    Tel: 0641/99-25100 oder 0641/99-25111
    Fax: 0641/99-25109


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/musik


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).