idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/1996 00:00

Berufsmöglichkeiten für Ingenieure

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 23.09.1996 Nr. 173

    Ingenieure braucht das Land immer

    Neue Broschuere informiert ueber Berufsmoeglichkeiten

    Bei den Maschinenbauern klingeln die Alarmglocken

    Immer weniger Schulabgaenger entscheiden sich fuer den Ingenieurberuf. Die wirtschaftliche Ausrichtung des Produktionsstandortes Deutschland erfordert aber in Zukunft eine grosse Zahl gut ausgebildeter Ingenieure. Vor diesem Hintergrund moechte die Wissenschaftliche Gesellschaft fuer Produktionstechnik e.V., Berlin (WGP), mit einer neuen Broschuere - ,Daten, Fakten, Argumente - Alles ueber den Beruf des Maschinenbauingenieurs" - falsche Vorstellungen ueber die Berufsaussichten der Maschinenbauingenieure korrigieren, wie der fruehere Rektor der RUB und Vorsitzende der WGP, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Massberg (Produktionssysteme und Prozessleittechnik, Fakultaet fuer Maschinenbau der RUB) mitteilte. Die Informationsschrift wurde nach Ruecksprache mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) sowie Vertretern einschlaegiger Fachbereiche der Universitaeten herausgegeben.

    Produktionsstandort erhalten

    Im Maschinenbau, insbesondere in Fahrzeug-, Anlagen-, Energie und Verfahrenstechnik ist die Zahl der Studienanfaenger in den letzten fuenf Jahren um 35% zurueckgegangen. Auch wenn niemand in der Lage ist, den genauen Bedarf an Ingenieuren und Ingenieurinnen fuer die kommenden Jahre zu nennen, ist davon auszugehen, dass die notwendigen Innovationen in Wachstumsbranchen wie dem Umweltschutz ohne gut ausgebildete Fachleute nicht moeglich sein werden. Grundsaetzlich bleibt die Bundesrepublik auch in Zukunft von der produzierenden Industrie abhaengig. Genau dann, wenn ein Hoechstmass an Anstrengungen zur Sicherung des Wirtschafts- und Beschaeftigungsstandortes erforderlich ist, bahnt sich ein Mangel an Ingenieurnachwuchs an. Trotz der im Moment schwierigen Arbeitsmarktsituation fuer Ingenieure sollte die junge Generation weiterhin vom Einsatz verantwortungsvoller Technik - die spannend und faszinierend sein kann - ueberzeugt werden.

    OEkologie und neue Produkte

    Es sind Maschinenbauingenieure, die neue Produkte mit nachgefragtem Nutzwert unter Beruecksichtigung des gesamten Lebenszyklusses gestalten, einschliesslich der oekologisch sinnvollen Wertstoffrueckgewinnung (Recycling). Maschinenbauingenieure schaffen innovative und rationelle Produktionsprozesse und damit neue Arbeitsplaetze. Und in zunehmendem Masse entscheiden Ingenieure auch ueber die Gestaltung der Rahmenbedingungen fuer Produkte und Prozesse in den Bereichen der oeffentlichen Verwaltung, der Umwelt und Aufsichtsbehoerden, der Versicherungen und vieler anderer Dienstleistungseinrichtungen.

    Informationen zu Studium und Aufgaben von Ingenieuren

    Die Broschuere gibt Informationen ueber den wachsenden Aufgabenbereich der Maschinenbauingenieure, klaert ueber die moeglichen Ausbildungswege an Universitaeten, Technischen- und Fachhochsschulen auf und weist auf die kommunikative und soziale Komponente des Ingenieurberufs hin. Und nicht zuletzt die internationale Ausrichtung dieser praktischen Wissenschaft bietet gerade fuer junge Leute grosse Chancen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Wolfgang Massberg (Produktionssysteme und Prozessleittechnik, Fakultaet fuer Maschinenbau), Ruhr-Universitaet Bochum, 44780 Bochum, Tel.: (0234) 700-7410, Fax.: (0234) 7094-157.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).