idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2005 11:27

Bautechnische Analyse und Bewertung von Altbauten

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Der Neubau wird für den Bauherrn dann zum Altbau, zum 'Bestand', wenn die Gewährleistungsfristen der Handwerker abgelaufen sind. Die Anzahl der betroffenen Objekte nimmt demnach kontinuierlich zu. So übertreffen auch die Investitionen für den Umbau und die Umnutzung bestehender Gebäude in Deutschland mittlerweile die für Neubauten. Beim Bauen in und mit vorhandener Substanz werden besondere Anforderungen an Architekten und Ingenieure gestellt, der eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen an der Universität Siegen gewidmet ist.

    Die jeweils donnerstags am 20.10., 27.10 und 03.11.2005 (jeweils von 17.15 bis 20.45 Uhr) stattfindenden Fortbildungsseminare durch Professoren der Fachbereiche Architektur/Städtebau und Bauingenieurwesen haben das Ziel, aus verschiedenen Sichtweisen, exemplarisch Methoden für die Analyse und Bewertung von Altbauten vorzustellen und damit Architekten und Ingenieure in ihrer Berufsausübung zu unterstützen.
    Das besondere Betätigungsfeld der "Altbauten" spricht in allen beteiligten Disziplinen dedizierte Aufgabenfelder an, denen Rechnung zu tragen ist. Eine Anwendung von Standardverfahren, die isolierte Betrachtungsweise nur eines Problemfeldes führt zum Scheitern. Die Besonderheiten:

    o Der Ablauf des Planungsprozesses ist in hohem Maße von der vorgefundenen Bausubstanz abhängig.
    o Zur Erfassung und Bewertung des Bestandes in geometrischer, technischer und qualitativer Hinsicht muss eine umfangreiche Apparatur und Methodik beherrscht werden.
    o Neben guten Kenntnissen zu aktuellen Baumaterialien werden ebenso gute Kenntnisse zu alten Materialien und Bauweisen benötigt.

    Mit der Belegung dieser Seminarreihe erfüllen Architekten und Ingenieure ihre von den Kammern vorgeschriebene Fortbildungspflicht. Die Seminare werden von der Architektenkammer NRW, der Ingenieurkammer Bau NRW und der Architektenkammer Hessen anerkannt. Die Seminare bauen thematisch aufeinander auf, die Architektenkammern erkennen jedoch auch einzelne Veranstaltungen an.
    Die Kosten belaufen sich bei Anmeldung bis zum 06.10.2006 auf 40,- € pro Abend bzw. auf 100,- € für alle drei Termine.


    More information:

    http://www.inka.uni-siegen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).