idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2005 14:40

Abschlusstagung der Forschungsgruppe "Emotionen als bio-kulturelle Prozesse" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Vom 1. bis 3. September 2005 findet unter Leitung von PD Dr. Birgitt Röttger-Rössler und Prof. Dr. Hans J. Markowitsch die Abschlusstagung der Forschungsgruppe "Emotionen als bio-kulturelle Prozesse" im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) statt. Diese Forschungsgruppe hat während ihrer einjährigen Zusammenarbeit am ZiF von April 2004 bis April 2005 versucht, den Dialog zwischen den Natur- und Kulturwissenschaften im Bereich der Emotionsforschung zu intensivieren und konzeptuelle Grundlagen für ein integratives Emotionsmodell zu erarbeiten. Im Rahmen ihrer Abschlusskonferenz möchte die Gruppe einige Ergebnisse dieser Bemühungen präsentieren und in einem größeren interdisziplinären Zusammenhang zur Diskussion stellen. Der Ablauf der Konferenz wird einem noch eher selten praktizierten Konzept folgen, um den Teilnehmenden eine möglichst große Bandbreite an Inhalten präsentieren zu können und dennoch genügend Raum für ausgiebige und konstruktive Diskussionen zu ermöglichen, die die Arbeit der Forschungsgruppe von Beginn an gekennzeichnet haben.

    Die Tagung ist in sechs Themenblöcke eingeteilt. Der erste Block steht unter dem Titel "Emotions - Brain and History" und wird sich vornehmlich mit Aspekten der Neurobiologie und Hirnforschung beschäftigen, bevor am Nachmittag eine Sektion zu den sogenannten "Appraisals" als Brücke zwischen Biologie und Kultur folgt. Der zweite Konferenztag steht mit der Sektion "Changing Lives - Changing Societies - Changing Emotions" am Vormittag einerseits und einem nachmittäglichen Themenblock zur Entwicklung von Emotionen andererseits stark im Zeichen einer biographischen Perspektive, die auch in der Arbeit der Forschungsgruppe insgesamt eine große Rolle gespielt hat. Am dritten Tag wird es im Vormittagsprogramm um die Emotionalität sozialer Ex- oder Inklusion gehen, bevor in der sechsten Sektion Emotionen speziell in einem Jugendkontext diskutiert werden.

    Alle geplanten Themenblöcke weisen dieselbe Struktur auf: Zunächst werden die in den einzelnen Inhaltsbereichen relevanten Ergebnisse der Forschungsgruppenarbeit durch Fellows in einem 60-minütigen Vortrag präsentiert. Ein zehnminütiger Kommentar durch einen ausgewählten externen Diskutanten wird sich unmittelbar an den Beitrag aus der Forschungsgruppe anschließen, der in eine allgemeine halbstündige Diskussion des Themenbereichs überleitet. Nach einer kurzen Pause folgt dann ein zweiter themenspezifischer 45-minütiger Vortrag durch einen internationalen Gast, der durch die Eröffnung einer weiteren Perspektive gleichermaßen dazu beitragen soll, den Blickwinkel der Forschungsgruppe zu erweitern als auch ihren Standpunkt zu konturieren.
    Tagungssprache ist Englisch.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/09-01-Roettger.html

    Kontakt: Tagungsbüro des ZiF, Tel. (0521) 106-2769; Fax (0521) 106-6024; E-Mail: Trixi.Valentin@uni-bielefeld.de
    Inhaltliche Fragen zur Tagung an: Henrik Bollermann (Assistent der Forschungsgruppe), Tel.: (0521) 106-2777; E-Mail: zebadmin@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/09-01-Roettger.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, History / archaeology, Information technology, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).