idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2005 09:21

Senatorin Dinges-Dierig zu Besuch im DLR_School_Lab der TUHH

Jutta Werner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Das im Mai auf dem Campus der TUHH eröffnete DLR_School_Lab Hamburg hat sich innerhalb kurzer Zeit zum viel gefragten alternativen Standort für spannenden Unterricht in Naturwissenschaften und Technik entwickelt. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe allgemeinbildender Schulen der Metropolregion erweitern durch Experimente ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Luftfahrt und Verkehr.

    Die Senatorin für Bildung und Sport der Hansestadt Hamburg Alexandra Dinges-Dierig besucht das nördlichste Schülerlabor des Deutschen Luft-und Raumfahrtzentrums DLR an der TUHH und nimmt teil an der feierlichen Neueröffnung in größeren Räumen im gerade fertig gestellten Neubau am

    Dienstag, 30. August, um 14 Uhr, Schwarzenbergstraße 95
    (Zugang Schwarzenbergstraße, Höhe Kaserne)

    Es ist der erste Besuch der Schulsenatorin an der TUHH. Der Präsident der TUHH, Prof. Dr. habil. Prof. Dr. E.h. Edwin Kreuzer, wird die Senatorin sowie weitere Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik begrüßen. Weiterer Programmpunkt ist die Verleihung eines Schecks in Höhe von 5000 Euro der Sparda-Bank eG Hamburg. Die Summe steht für den Unterricht im DLR_School_Lab zur Verfügung. Im Rahmen der Neueröffnung wird Prof. Dr. rer.nat. Wolfgang Mackens, der bisher auf Wissenschaftsseite das Schülerlabor leitete, sein Amt an seinen Nachfolger, Prof. Dr.-Ing Uwe Weltin, übergeben. Direkt im Anschluss an die Feierstunde beginnt im School_Lab um 15 Uhr der 3. Hamburger Lehrertag. Fachlehrer verschiedener Gymnasien sowie Fachdidaktiker der TUHH werden ihre Erfahrungen in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Unterrichtsinhalte im Schülerlabor austauschen.
    Wieviel Spaß Physikunterricht macht, wenn experimentiert werden kann, werden Schülerinnen und Schüler direkt vor und nach der Feierstunde demonstrieren. Während dieser Zeit können auch Fotos gemacht werden.
    Journalisten und Journalistinnen sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).