idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2005 10:54

Reihe Kunst und Kultur im Krankenhaus: Marcel Adam und "Au bout du monde" zu Gast in der Uniklinik Homburg

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Initiative Krankenpflege e.V. lädt ein zu Chanson, Mundart, und Musette mit Marcel Adam und "Au bout du monde" am Mittwoch, dem 7. September 2005 ab 19.30 Uhr, im Hörsaal der Anatomie (Gebäude 61), Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg.

    Karten sind im Vorverkauf zu 10 Euro erhältlich bei Zeitschriften & Tabak Fries, Haupteingang des Universitätsklinikums, Telefon: (06841) 16-27468 sowie in der Cafeteria der Uni-Frauenklinik (Geb. 9), Karin Boersen, Telefon: (06841) 16-27529.

    Die Initiative Krankenpflege e.V. organisiert im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur im Krankenhaus" ein weiteres Highlight: Marcel Adam und das Duo "Au bout du monde" mit Laurent Kremer und Vincent Carduccio - das bedeutet Musik und Geschichten zum Zuhören, zum Mitmachen und zur Besinnung. Und da fühlt man sich keineswegs etwa am Ende der Welt (au bout du monde), sondern mittendrin in einer wunderbaren Verbindung von traditionellem französischem Chanson und bester deutscher Liedermachertradition.
    Es gibt in ganz SaarLorLux nur wenige Konzertsäle, in denen Marcel Adam noch nicht zu Gast war, ob solo oder mit dem Duo "Au bout du monde". Dieses Dreigespann ist viel mehr als ein Liedermacher mit Begleitmusikern. Das Trio garantiert beste Unterhaltung auf höchstem musikalischem Niveau.
    Einige von Adams Liedern sind mittlerweile Klassiker geworden. Dennoch: Er belässt es nicht dabei. Er geht zurück zu seinen Wurzeln, interpretiert deutsche und französische Chansonklassiker von Piaf bis Brel, von Nena bis Knef.

    Weitere Infos zu den Künstlern und Kostproben unter http://www.marcel-adam.de

    Die Initiative Krankenpflege (IK)
    Mit 15 Mitgliedern hat die Initiative Krankenpflege (IK) vor elf Jahren - 1994 - begonnen. Heute hat sie über 130 Mitglieder. Gemeinsam mit ihrem Gründer und Vorsitzenden Paul Staut, Pflegedirektor des Universitätsklinikums, vertreten sie die Interessen der Pflegenden nach innen und außen. Die IK ist eine Einrichtung, die Pflegenden aus allen Kliniken der Region und aus ambulanten Pflegediensten offen steht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die optimale pflegerische Versorgung der Patienten. Mit ihren überregional anerkannten Fortbildungsveranstaltungen bietet sie Pflegenden die Möglichkeit, sich beruflich stets auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus organisiert die Initiative die Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur im Krankenhaus" - ein Angebot an Patienten, deren Angehörige, das Klinikpersonal, und die interessierte Bevölkerung. Zusammen mit anderen Organisationen unterstützt die IK Hilfsprojekte und Veranstaltungen für kranke Kinder. Ganz oben auf der Liste steht dabei die Klinikclownin Pinni, die den Kindern das Leben im Krankenhaus ein bisschen bunter und leichter macht.

    Kontakt zur Initiative Krankenpflege e.V.:
    Telefon (06841) 16-22080, Fax: (06841) 16-22365
    E-Mail: pflegedirektor@uniklinikum-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).