idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2005 12:01

"Pionierinnen der Luftfahrt": Ausstellung "Zwischenlandung - von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" vom 1. September bis 31. Oktober 2005 im Bremer Flughafen

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Achtung, Redaktionen: Einladung zur Ausstellungseröffnung am 1.9., 13.30 Uhr

    Die Ausstellung "Zwischenlandung - Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" präsentiert der breiten Öffentlichkeit vom 1. September bis 31. Oktober die Ergebnisse eines Kooperationsprojekts der Hochschule Bremen mit dem Zeppelin-Museum Friedrichshafen GmbH. An sechs verschiedenen Computer-Terminals und lebensgroßen Portraits berühmter Pionierinnen der Luftfahrt wird beispielhaft gezeigt, wie Frauen ihren Platz in den Technik- und Ingenieurberufen erobern- in der Geschichte der Fliegerei und in der Ausbildung in Informatik- und Technik-Studiengängen der Hochschule Bremen. Auch der Ausstellungsort ist beziehungsreich: Bremer Flughafen, Terminal 3 / Abflug und Galerie (1. Etage). Der Eintritt ist frei. Die Exponate sind die Ergebnisse zweier Lehrprojekte aus dem Wintersemester 2004/2005 des Internationalen Frauen-Studiengangs Informatik an der Hochschule Bremen. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Ausstellung ist ein Programmbeitrag der Hochschule Bremen zu "Stadt der Wissenschaft 2005".

    Gezeigt wird die Wandlung des Berufsbildes von Frauen in verschiedensten Berufsfeldern der Luftfahrt. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 1. September 2005, um 13.30 Uhr im Terminal 3 (Abflug und Galerie, 1. Etage) des Bremer Flughafens gezeigt. Die Anfänge der hier gezeigten historischen Entwicklung wurden im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen erforscht und von Studentinnen des Internationalen Frauen-Studiengangs Informatik an der Hochschule Bremen mit Hilfe digitaler Medien neu zum Leben erweckt.

    Am Donnerstag, dem 1. September, wird die Ausstellung unter anderem mit folgenden Gästen feierlich eröffnet: Konrektor Prof. Dr. Uwe Apel, Projektleiterin Dr. Ulrike Wilkens (Hochschule Bremen, Leiterin des Multimedia-Kompetenzzentrums (MMCC)), Heike Vogel M.A. und Barbara Waibel M.A. (Kuratorinnen der Ausstellung "Die Schwestern des Ikarus -Frau und Flug" im Zeppelin-Museum Friedrichshafen).


    Hinweise für Redaktionen:
    Die Damen und Herren der Medien - auch die Bildjournalistinnen und -journalisten - sind ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen: Donnerstag, 1. September 2005, 13.30 Uhr, Flughafen Bremen, Flughafenallee 20, Terminal 3 / Abflug und Galerie (1. Etage).
    Für Rückfragen zur Ausstellung "Zwischenlandung - Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" steht die Projektleiterin gern zur Verfügung: Dr. Ulrike Wilkens, 0421-5905-5458, wilkens@informatik.hs-bremen.de .


    More information:

    http://www.mmcc.hs-bremen.de/zwischenlandung/index.html - weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).