idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2005 15:06

Fachhochschule Kiel: Fachsymposium über Physiotherapie am Wendepunkt

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Nach vier Jahren Studium werden Anfang September die ersten 15 Studierenden der Physiotherapie mit einem Bachelor Degree die Fachhochschule Kiel verlassen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am 9. September ein Fachsymposium über "Die Physiotherapie in Deutschland am Wendepunkt".

    Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel gehört zu den ersten Anbietern eines Studiengangs Physiotherapie in Deutschland, wo es solche Studiengänge erst seit rund vier Jahren gibt. Speziell mit seinem dualen "Kieler Modell" der Public Private Partnership ist der Studiengang einmalig in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit dem Kieler Lubinus-Clinicum ermöglicht eine Kooperation zwischen der Hochschule und der Johann-Hermann-Lubinus-Schule für Physiotherapie in Kiel. Parallel zur Ausbildung wird also studiert. Die Studierenden erhalten ihre staatliche Anerkennung mit der Erlaubnis zur Ausübung des Berufes nach sechs und einen "Bachelor of Arts" nach acht Semestern.

    Das aus Anlass der Verabschiedung der ersten Absolventinnen veranstaltete Fachsymposium wird Dietrich Austermann, schleswig-holsteinischer Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, eröffnen.

    Im Mittelpunkt des Symposiums stehen die Veränderung des Berufes der Krankengymnasten/ Physiotherapeuten und ihre Position im Gesundheitswesen. Die Referentinnen und Referenten thematisieren die hundertjährige Geschichte des Berufes in Ost und West, die Rolle von Krankengymnasten/Physiotherapeuten im Gesundheitswesen und ihre berufliche Identität im Wandel der Zeit sowie die ersten vier Jahre der dualen Ausbildung in Kiel. Professorin Jane Carlsson von der Universität Göteborg soll am Beispiel Schwedens, wo Physiotherapie seit Jahren an Hochschulen gelehrt wird, eine vergleichende Perspektive zur aktuellen Professionalisierung durch Akademisierung in Deutschland ermöglichen. Informationen zu der Veranstaltung unter "Aktuelles" auf Homepage http://www.fh-kiel.de

    Daten zur Veranstaltung:

    Fachhochschule Kiel, Großes Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6,
    Freitag, 9. September :

    "Wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen - Die Physiotherapie in Deutschland am Wendepunkt"
    10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

    Um Anmeldung wird gebeten unter der Faxnummer 0431 210-3300 (z. Hd. Frau Rothkamp).

    Im Anschluss an das Symposium werden die Absolventinnen verabschiedet.

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).