idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2005 10:58

TU Berlin baut eLearning-Service aus

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    1,7 Millionen Euro für multimediales Lehren und Lernen

    Für den Ausbau ihres eLearning-Angebotes erhält die TU Berlin eine umfangreiche Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Rund 1,7 Millionen Euro stehen ihr in den nächsten drei Jahren zur Verfügung, um ihre bereits erfolgreich begonnen Aktivitäten im Bereich der multimedialen Lehre weiter auszubauen.

    Seit Jahren gibt es in vielen Bereichen der TU Berlin unterschiedliche Projekte, die das Potenzial der Neuen Medien für Lehre und Forschung untersuchen und geeignete Technologien entwickeln und unterstützen. In den aktuellen Hochschulverträgen verpflichtete sich die TU Berlin, verstärkt multimediale Instrumente und Methoden zu entwickeln und einzusetzen.

    Das aktuellste Projekt, das nun durch das BMBF gefördert wird, heißt "Nemesis - New Media Support & Infrastructure". Hier beteiligen sich vier Fakultäten und drei zentrale Einrichtungen der TU Berlin. Lernen, Wissen, Prüfen, Studieren, Experimentieren und Forschen sind darin zu einer vernetzten Struktur verwoben. "Nemesis" soll den Multimedia-Einsatz in der TU Berlin massiv vorantreiben. Die Einzelprojekte können bei der Selbstübung eingesetzt werden, bei elektronischen Prüfungen oder sogar bei der Vorauswahl von Studienanfängern. Auch erlauben die virtuellen Labore den Studierenden unbegrenztes Experimentieren, das sonst aus Kosten-, Sicherheits- und Personalgründen beschränkt ist.

    Nemesis ist gleichzeitig der Initialfunke für das aufwändige, kürzlich an der TU Berlin gegründete Multimedia-Zentrum für Lehre und Forschung (MuLF).
    (vgl. auch die Medieninformation Nr. 92 vom 17. Mai 2005)

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr. Christian Thomsen, Institut für Festkörperphysik, Tel.: 314-23187, thomsen@physik.tu-berlin.de,, Prof. Dr. Ruedi Seiler, Institut für Mathematik, Tel.: 314-25761, seiler@math.tu-berlin.de und Dr. Sabina Jeschke, Multimedia-Zentrum für Lehre und Forschung (MuLF), Tel.: 314-25755, sabina@math.tu-berlin.de, Internet: http://bloedelbardix.math.tu-berlin.de/MuLF


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi184.htm
    http://bloedelbardix.math.tu-berlin.de/MuLF


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).