idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2005 12:23

"labeltools" integriert Fraunhofer-IPSI-Wasserzeichen in iPool-Software

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-IPSI-Wasserzeichen für Musikdownloads

    "labeltools" in der Endausscheidung um IMEA-Preis der Musikmesse Popkomm

    Drastische Kostenreduzierungen bei der Bemusterung

    Die Bremer Firma "labeltools GmbH" hat die Wasserzeichentechnologie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in ihre Musikbemusterungssoftware "iPool" integriert und ist mit diesem Produkt bereits in die Endausscheidung um den diesjährigen IMEA-Award der Musikmesse Popkomm gekommen. Labeltools-Geschäftsführer André Meyer wird die innovative Software einer internationalen Fachjury, der Presse und dem Fachpublikum auf der Popkomm am 14. September in Berlin präsentieren. Während der gesamten Messedauer vom 14. bis 16. September ist labeltools in Halle 15, Stand 121 präsent.

    "iPool" ist eine Webserver-Software und eröffnet Plattenfirmen aller Größen die Chancen und Möglichkeiten der digitalen Music-Promotion. Mit iPool können die Firmen ihre Label-Profile, Promo-Tracks und Benutzerdaten verwalten, relevante Zielgruppen definieren, erfassen und online bemustern. Alles, was sie tun müssen, ist, die Songs im komprimierten MP3-Format auf den Server hochzuladen. Auf dem Server werden mit der Fraunhofer-IPSI-Technologie individuelle, unhörbare Wasserzeichen in die MP3-Dateien eingebaut. Binnen Sekunden stehen die Tracks der bereits in der Software vorselektierbaren Klientel zum Download zur Verfügung. Mit iPool können Tonträgerfirmen und Musik-Promotion-Agenturen weltweit Journalisten, Radiosender, Disk Jockeys, Lizenznehmer und - direkt für den Verkauf - Onlineshops beliefern. Der gesamte Prozess der konventionellen Tonträgerbemusterung wird dabei auf das Internet verlagert, wodurch die Herstellungs-, Versand- und Personalkosten der Tonträgerbemusterung nach Einschätzung von labeltools um 90 Prozent sinken (http://labeltools.com).

    Wasserzeichen verhindert Missbrauch

    Die Wasserzeichen-Technologie des Fraunhofer IPSI (http://www.ipsi.de/wasserzeichen) verhindert dabei den anonymen Missbrauch der Musikdaten, etwa durch das Einstellen in Downloadportale oder Tauschbörsen. Wer die Musik unauthorisiert weitergibt, muss damit rechnen, erwischt und zur Verantwortung gezogen zu werden - so ähnlich, wie ein Autofahrer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung anhand seines Kennzeichens identifiziert werden kann. Bei Raubkopien wird das aber meistens mehr als ein Bußgeld sein - denn im Prinzip steht den Musiklabels ein Schadensersatz zu, der sich nach der Anzahl der heruntergeladenen Raubkopien bemisst. Und das kann teuer werden.

    Wasserzeichen auch bei Hörbüchern und Filmen

    Zu den Firmen, die bereits die Fraunhofer-IPSI-Wasserzeichen einsetzen, gehört auch das Hörbuchportal soforthoeren.de. Weitere Unternehmen der Hörbuch- und Musikindustrie wollen noch in diesem Jahr folgen. Die Einsetzbarkeit einer ähnlichen Technologie des Fraunhofer IPSI gegen Film-Raubkopien hat der Verband der Filmverleiher nach einer Studie im Juli diesen Jahres öffentlich bestätigt.

    2830 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Pressekontakt IPSI:

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Pressekontakt:
    Dipl.-Volkswirt Michael Kip
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    www.ipsi.fraunhofer.de

    Pressekontakt labeltools: Knut Köstergarten (Tel. 0421-2778667, Fax 0421-342281, E-Mail Knut.Koestergarten@bremer-medienbuero.de)

    Text online mit weiterführenden Links und Bildmaterial bei http://www.ipsi.de im Pressebereich oder Sie können den Text und Bildmaterial in elektronischer Version mit dem Antwortabschnitt anfordern

    Antwortabschnitt - iPool mit IPSI-Wasserzeichen in der Popkomm-Endausscheidung
    Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt am Main

    iPool mit IPSI-Wasserzeichen in der Popkomm-Endausscheidung

    ( ) Bitte senden Sie mir den Text per E-Mail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler "Digitale Wasserzeichen" des Fraunhofer IPSI auf.

    Anschrift:

    Medium:

    Redaktion:

    Ansprechpartner:

    Strasse/Postfach:

    PLZ/Ort:

    Tel:

    Fax:

    E-Mail:


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).