idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2005 12:27

Universität Potsdam beteiligt sich an "Exzellenzinitiative" mit Forschungscluster "Earth and Space Systems"

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Die Universität Potsdam hat gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Absicht bekundet, sich an der "Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen" zu beteiligen. Die Hochschule hat die Absicht, sich in der Förderlinie Exzellenzcluster gemeinsam mit der Freien Universität Berlin zum Thema "Earth and Space Systems" zu bewerben. Das Forschungscluster erfasst das System Erde als Ganzes, auch um Prozesse an der Erdoberfläche voraussagen zu können.
    In der Förderlinie Graduiertenschulen beabsichtigt die Universität Potsdam, sich mit den Themen "Computational Modeling of Behavioral, Cognitive, and Neutral Dynamics" und "Mobilisierte Kulturen: Topographie kultureller Interaktionen im Spannungsfeld von Ost und West" zu bewerben. Das Ziel der Graduiertenschule "Computational Modeling of Behavioral, Cognitive, and Neutral Dynamics" ist es, hochqualifizierte Forscher auszubilden, die moderne Methoden zur Erforschung komplexer Systeme beherrschen und auf dem Gebiet der experimentellen Psychologie/Linguistik anwenden können. Die Graduiertenschule "Mobilisierte Kulturen: Topographie kultureller Interaktionen im Spannungsfeld von Ost und West" bündelt Kompetenzen in den Bereichen
    (Zeit-)Geschichte, Medienwissenschaft, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft.
    Die "Exzellenzinitiative" zielt darauf ab, sowohl die Ausbildung von Spitzen als auch die Anhebung der Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern. Dabei gibt es drei Förderlinien: Graduiertenschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Exzellenzcluster zur Förderung der Spitzenforschung sowie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung. Bund und Länder beabsichtigen, etwa 40 Graduiertenschulen mit jeweils durchschnittlich einer Million Euro pro Jahr und etwa 30 Exzellenzcluster mit durchschnittlich 6,5 Millionen Euro pro Jahr zu fördern. Die teilnehmenden Hochschulen sollen bis zum Jahre 2011 mit insgesamt 1,9 Millionen Euro, 75 Prozent davon trägt der Bund, unterstützt werden.
    Die DFG hat zwei Ausschreibungsrunden vorgesehen. Die Bewilligungen für die erste Runde erfolgen im Oktober 2007. Die zweite Runde startet im Frühjahr 2006.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für Rückfragen steht Ihnen Prorektor Prof. Dr. Frieder Scheller von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1838, -5121, E-Mail: fschell@uni-potsdam.de zur Verfügung.
    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm170_05.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).