idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 08:44

Weiterbildungsveranstaltung Consulting geht in die zehnte Runde

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Institut für Wirtschaftsinformatik im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz lädt im kommenden Wintersemester zum zehnten Mal zur Weiterbildungsveranstaltung "Consulting" ein. Die Veranstaltung richtet sich an Studenten aller Fachrichtungen, die vor dem Abschluss stehen, sowie an Doktoranden und Young Professionals.

    Wer als Universitätsabsolvent in eine Unternehmensberatung einsteigt, muss oft sehr schnell verantwortungsvolle Positionen übernehmen. Gefragt sind Bewerber, die neben fachlichem Know-how und analytischem Denkvermögen auch besondere soziale und kommunikative Kompetenzen besitzen. Diese Fähigkeiten will die Weiterbildungsveranstaltung "Consulting" gezielt schulen: In neun ganztägigen Workshops werden beratungsspezifische Fähigkeiten vermittelt, die besonders auf die Anforderungen der Strategie-, Prozess- und IT-Beratung vorbereiten sollen. Die Referenten kommen aus renommierten Beratungsunternehmen, wie Accenture, AT Kearney, Roland Berger, The Boston Consulting Group und der IDS Scheer AG.

    Daneben stehen die "soft skills" auf der Agenda: Den Teilnehmern werden mittels verschiedener Medien, wie Videoaufnahmen oder Metaplänen, sowohl Gesprächs- als auch Präsentationstechniken anschaulich erläutert. In einem "Business-Etikette"-Workshop erhalten die Studenten Tipps und Hinweise für den gesellschaftlichen Umgang mit Geschäftspartnern aus Industrie und Politik. Die praktische Umsetzung des Gelernten findet im Rahmen einer Abendveranstaltung statt.

    Nach den Workshops besteht generell die Möglichkeit, sich im Rahmen einer abschließenden Happy Hour in ungezwungener Atmosphäre über Arbeitsmöglichkeiten, Praktika oder Diplomarbeiten zu informieren und persönliche Kontakte zu knüpfen.

    Die Veranstaltung erstreckt sich über ein Semester und ist auf maximal 50 Teilnehmer beschränkt. Für Material und Verpflegung wird ein Kostenbeitrag von 150 Euro erhoben.

    Kontakt:

    ·Dipl.-Wirtsch.-Ing. Timo Kahl, Tel.: 0681/302-5385, E-Mail: kahl@iwi.uni-sb.de
    ·Dipl.-Kfm. Dominik Vanderhaeghen, Tel.: 0681/302-64092, E-Mail: vanderhaeghen@iwi.unisb.de

    Weitere Informationen und die Online-Bewerbung für das WS 2005/06 (bis 31. August 2005) können unter http://consulting.iwi.uni-sb.de abgerufen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).