idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 09:22

Greifswalder Philosoph veröffentlicht neues Buch und gibt eine "Anleitung zum skeptischen Denken"

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Der Schweizer Andreas Urs Sommer (33), Privatdozent für Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Philosophiegeschichte an der Universität in Greifswald, hat diese Woche beim Beck Verlag München sein neues Buch "Die Kunst des Zweifelns" herausgegeben. Einem größeren Publikum wurde er mit der Publikation "Die Kunst, selber zu denken" (2002) bekannt. Auch in seinem neuen Werk dreht sich wieder alles um das menschliche Denken, diesmal als Einladung und "Anleitung zum skeptischen Denken".

    Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewissheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, dass das skeptische Philosophieren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen wie Geld und Reisen, Politik und Religion, Gesundheit und Liebe allgemeinverständlich in die Kunst des Zweifelns ein. Am Ende jeder Lektion wird dem Leser die Möglichkeit gegeben, den Zweifel in Gedankenexperimenten einzuüben. Ein hochwirksames Gegengift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind.

    PD Dr. Andreas Urs Sommer, geboren 1972 in Zofingen (Schweiz), studierte Philosophie, Kirchen- und Dogmengeschichte und Deutsche Literaturwissenschaft in Basel, Göttingen und Freiburg im Breisgau. Nach seiner Promotion war er als Visiting Fellow an der Princeton University, an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und an der University of London tätig, seit 2000 als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie der Universität Greifswald. 2004 hat er sich habilitiert. Sommer hat zahlreiche Aufsätze und verschiedene Bücher veröffentlicht, unter anderem zum 18. Jahrhundert, zu Nietzsche, Franz Overbeck, Albert Schweitzer sowie zur Philosophie des Sammelns.


    Die Kunst des Zweifelns/Anleitung zum skeptischen Denken/VERLAG C. H. BECK, MÜNCHEN
    Erschienen am 22. August 2005, 156 Seiten, ISBN 3-406-52838-4, Beck'sche Reihe

    Ansprechpartner
    Institut für Philosophie
    PD Dr. phil. habil. Andreas Urs Sommer
    Baderstraße 6 - 7, 17487 Greifswald
    T +49(0)3834/86 34 50
    F +49(0)3834/86 34 51
    E asommer@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de/~philoso/


    Images

    Andreas Urs Sommer lädt zum skeptischen Denken ein.
    Andreas Urs Sommer lädt zum skeptischen Denken ein.

    None




    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Andreas Urs Sommer lädt zum skeptischen Denken ein.


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).