idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 09:27

Behandlung nierenkranker Kinder und Jugendlicher im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf neu organisiert

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Am 27. August feiert das neue "KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)" seine Eröffnung.

    Das neue Zentrum wird vom KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. mit Sitz in Neu-Isenburg (Hessen) betrieben. Das KfH übernimmt die bereits seit den 70er Jahren am UKE existierende Behandlungseinrichtung und hat den Umbau und die technische Modernisierung der Einrichtung finanziert. Im UKE werden zurzeit rund 70 chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche behandelt. Um die Kontinuität der Behandlung sicherzustellen, wird auch das bestehende Behandlungsteam vom KfH übernommen. Die Einrichtung wird ärztlich wie bisher geleitet vom Kinderarzt Prof. Dr. Dirk Müller-Wiefel, der die Nephrologie in der UKE-Kinderklinik seit Jahren betreut. Frau Martina Oldhafer B.A. übernimmt die Verwaltungsleitung des Zentrums. Im neuen KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche Hamburg werden die jungen Patienten in enger Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE unter Leitung von Prof. Dr. Kurt Ullrich behandelt.

    In Deutschland sind schätzungsweise 3.500 Kinder und Jugendliche von chronischen, häufig angeborenen, Nierenerkrankungen betroffen. Die in der Regel längerfristige Behandlung ihrer Erkrankungen erfordert spezialisierte Einrichtungen, die den besonderen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden.

    In KfH Nierenzentren werden bundesweit über 60 % aller Kinder und Jugendlichen mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt. Das KfH hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der umfassenden Betreuung von chronisch-nierenkranken Kindern und Jugendlichen. Durch die Vielzahl der Einrichtungen, eine eigene Materiallogistik und Medizintechnik kann das KfH zudem die Behandlungseinrichtung wirtschaftlicher betreiben als das UKE. "Mit diesem Konzept lassen sich ärztliche und wirtschaftliche Kompetenz unter einem Dach optimal zusammenführen - zum Wohle der Patienten" - so Prof. Dr. Jörg F.Debatin, Ärztlicher Direktor des UKE, im Vorfeld der Eröffnung.

    Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und seit über 30 Jahren Wegbereiter und Garant einer flächendeckenden Behandlung chronisch nierenkranker Patienten in Deutschland. So werden heute etwa 30 Prozent der ca. 65.000 Dialysepatienten in den über 200 KfH Nierenzentren behandelt. In den vierzehn, speziell auf die Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen ausgerichteten Nierenzentren behandelt das KfH knapp 2.000 Kinder und Jugendliche. In den Zentren werden Kinder aller Altersstufen betreut. Die medizinische Versorgung umfasst Dialysepatienten, Patienten im Prädialysestadium und Nierentransplantierte. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung kümmern sich auch Psychologen und Sozialtherapeuten um das Wohl der jungen Patienten.

    Nähere Informationen im Internet unter www.kfh-dialyse.de

    Herausgegeben vom

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Dr. Marion Schafft
    (Unternehmenskommunikation)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: 040/42803-4747

    KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
    Martin-Behaim-Straße 20
    63263 Neu-Isenburg
    Ansprechpartnerin:
    Martina Oldhafer B.A.
    Telefon: 0160/90502441


    More information:

    http://www.kfh-dialyse.de - nähere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).