idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 13:48

Solar-Institut Jülich feiert 20 Jahre Summer School Renewable Energy

Dr. Roger Uhle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fachhochschule Aachen

    Das 20 - Jährige Jubiläum der Summer School Renewable Energy wird am Freitag, den 26.08.2005, gebührend gefeiert. Dazu hält das Solar-Institut Jülich (SIJ) der Fachhochschule (FH) Aachen ein ganz besonderes Programm bereit. Ehemalige Teilnehmer, Referenten und Beteiligte feiern den runden Geburtstag ab 16 Uhr im Gerling-Pavillon auf dem Solar-Campus Jülich.
    Rund 90 Gäste werden zur Jubiläumsfeier unter dem Thema "Von Innovation zu Tradition" erwartet. Dr. Harry Lehmann, ehemals Leiter des Forschungsbereiches des Präsidenten am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, jetzt Fachbereichsleiter Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien beim Bundesumweltamt in Dessau hält den Festvortrag hält. Darüber hinaus geben ehemalige Referenten und Teilnehmer sowie Mitwirkende der FH Aachen und des SIJ einen bunten Rückblick über 20 Jahre Summer School in Jülich. Im Rahmen des großen Wiedersehens beim Jubiläum lädt das SIJ außerdem die ehemaligen und die aktuellen Teilnehmer am Samstag, den 27. August 2005, zu einer Exkursion nach Amsterdam ein.

    In diesem Jahr findet die Summer School Renewable Energy vom 24. August bis 9. September auf dem Solar-Campus der Abteilung Jülich statt. Der zweieinhalbwöchige Sommerkurs gibt einen umfassenden Überblick über Potentiale, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien und rationeller Energieverwendung. Fächerübergreifend richten sich die Fachvorträge, Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten an Studierende aller Fachrichtungen ab dem vierten Semester. Vormittags stehen Fachvorträge aus Lehre, Forschung und Industrie auf dem Programm und zur praktischen Vertiefung des theoretischen Wissens werden beispielhaft Solaranlagen ausgelegt und aufgebaut. Verschiedene Exkursionen runden die Sommerschule ab und führen unter anderem zu einer Produktionsanlage für PV-Module, zur Fortbildungsakademie Mont-Cenis in Herne und zum Forschungszentrum Jülich.
    Eine Besonderheit der 'Summer School 2005' ist die "Zukunftswerkstatt Energie 3000". Visionen und innovative Ideen der Teilnehmer werden dabei in Form von Gruppenarbeiten weiterentwickelt, die im Zusammenhang mit der zukünftigen Energie- und Umweltsituation auf der Erde stehen. Die Ergebnisse werden von namhaften Experten begutachtet und mit Buchpreisen ausgezeichnet.


    More information:

    http://www.sij.fh-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).