idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 18:00

2. Curriculum "Psychoonkologie für Ärzte und Psychotherapeuten"

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Fortbildungsveranstaltung der Brustzentren Frankfurt/Rhein-Main und Offenbach

    Das Curriculum "Psychoonkologie für Ärzte und Psychotherapeuten" - für niedergelassene und in der Klinik tätige Ärzte und Psychotherapeuten - wird auf vielfachen Wunsch wieder angeboten. Die Veranstalter sind die Brustzentren Frankfurt/ Rhein Main und Offenbach in Kooperation mit dem Tumorzentrum Rheinland-Pfalz.

    Im Mittelpunkt des 2. Curriculums soll wiederum die integrative Darstellung ausgewählter psycho-onkologischer Handlungsfelder stehen. An Hand von Kasuistiken werden spezifische psycho-onkologische Probleme, Methoden und Interventionsformen bearbeitet. Das Wissen um aktuellste, praxisnahe gynäko-onkologische Behandlungsmodalitäten ist in diesem Zusammenhang unerlässlich und wird in Grundzügen ebenfalls vermittelt.

    Die Referenten - sowohl für die gynäkologischen als auch für die psychoonkologischen Themen - sind langjährige mit Tumorpatienten arbeitende Experten und gewähren dadurch eine praxisnahe und hohe Qualität der Seminarinhalte. Mit dem Curriculum soll sowohl den in der Klinik tätigen als auch den niedergelassenen Gynäkologen, Psychiatern, Psychotherapeuten und weiteren interessierten Fachgruppen das Thema Psychoonkologie nahegebracht werden. Ein weiteres Ziel ist die Bildung eines Netzwerkes zwischen klinischem und niedergelassenem Bereich, um so den Patientinnen eine den Statuten der Brustzentren entsprechende und nach einheitlichem Qualitätsstandard ausgerichtete psychoonkologische Betreuung gewährleisten zu können.

    Das Curriculum steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Elsbeth Staib-Sebler (Onkologische Koordinatorin am Ketteler Krankenhaus Offenbach, Niedergelassene Psychotherapeutin/ Schwerpunkt Psychoonkologie). Weiterhin gehören zum Organisationsstab und maßgeblich beteiligt an der praktischen Durchführung Constanze Klee (Projektleiterin "Schmetterling", Psychoonkologischer Dienst, Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Herr Dr. med. A. Werner (Leiter Koordinationsstelle integrierte psychosoziale Versorgung von Tumorpatienten, Tumorzentrum Rheinland-Pfalz).

    Das Curriculum gliedert sich in fünf Blöcke (8.10.05, 29.10.05, 26.11.05, 14.01.06 und 28.01.2006) jeweils Samstags von 9:15 Uhr bis 13:00 Uhr. Veranstaltungsort: Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fortbildung Haus 59. Die Kosten des 2. Curriculums betragen insgesamt 500 Euro (einschl. Bewirtung, Seminarunterlagen).

    Anmeldeschluss ist der: 5. September 2005

    Die Zertifizierung ist bei der Landesärztekammer Hessen sowie der Psychotherapeutenkammer beantragt und wird mit 25 Punkten zertifiziert. Kontaktadresse: Aus-, Fort- und Weiterbildung/ Bereich: Fortbildung, Frau Serin, Tel. 069-6301-5222 oder per Mail: roswitha.Serin@kgu.de

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).