idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2005 14:49

Wie die Wissenschaft entstand

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Eberhard Knobloch von der Technischen Universität Berlin wurde Präsident der
    Internationalen Akademie für Wissenschaftsgeschichte

    Der Wissenschafts- und Technikhistoriker und Professor der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Eberhard Knobloch, wurde zum Präsidenten der Académie Internationale d'Histoire des Sciences/International Academy of the History of Science gewählt. Auf dem 22. Internationalen Kongress der Wissenschaftsgeschichte in Peking Ende Juli trat er sein bedeutendes Amt an. Die Akademie vereinigt die führenden Wissenschaftshistoriker und -philosophen aus aller Welt und fördert die Wissenschafts- und Technikgeschichte weltweit auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.
    Bei seiner Wahl in Paris konnte sich Eberhard Knobloch vom TU-Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte gegen drei weitere Kandidaten aus den USA, Belgien und Russland durchsetzen. Der Historiker, der ebenfalls gewähltes Mitglied der renommierten Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist, gehört der International Academy of the History of Science mit Sitz in der französischen Hauptstadt bereits seit 1984 als korrespondierendes Mitglied und seit 1988 als reguläres Mitglied an.

    Seiner Präsidentschaft vorausgegangen war seit 2001 der Vorsitz des Internationalen Programm-Komitees für den Pekinger Kongress. Diese Versammlung der internationalen Spitze der Wissenschafts- und Technikgeschichte findet nur alle vier Jahre statt.

    Eberhard Knobloch forscht schwerpunktmäßig über die Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften und der Kosmologie, über die Technologie der Renaissance sowie über die Wissenschaften der Jesuiten und ist ausgewiesener Experte in der Alexander von Humboldt-Forschung, der Kepler- und der Leibniz-Forschung. Im Juli 2002 trat er im Rahmen eines Kooperationsvertrages zwischen der TU Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaf-ten die Akademieprofessur für die Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik an. Diese Professur, deren Finanzierung sich an das Modell einer Stiftungsprofessur anlehnt, ist einmalig in Deutschland. Sie soll Hochschullehrerpflichten und Forschungsverantwortung miteinander verbinden und so dafür Sorge tragen, dass der wissenschaftliche Nachwuchs verstärkt in die Forschungstätigkeit der Akademie eingebunden wird. So können Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen in den Arbeitsgruppen und Forschungsstellen gefördert werden. Insbesondere aber hat die Akademie mit der Berufung einen Schwerpunkt zur Grundlagenforschung über Alexander von Humboldt gebildet. Die Präsidentschaft der Internationalen Akademie für Wissenschaftsgeschichte setzt in der Karriere des 61-jährigen Wissenschaftshistorikers einen besonderen Glanzpunkt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Technische Universität Berlin, Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Tel.: 314-24016, -24068, E-Mail: eberhard.knobloch@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi187.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).