idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2005 14:58

Wissens- und Technologietransfer der Berliner Hochschulen für Asien

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Informationen der Hochschulen im Rahmen der Asien Pazifik-Wochen

    Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen informieren Berliner Universitäten und Fachhochschulen am 20. September 2005 über Weiterbildungsangebote sowie Wissens-und Technologietransfer mit Schwerpunkt aus dem asiatischen Raum.

    Auch die Technische Universität Berlin bietet mit zwei Vorträgen einen Einblick in Kooperationsprojekte mit asiatischen Partnern.
    Prof. Dr. Sahin Albayrak vom Fachgebiet Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und in der Telekommunikation der TU Berlin wird über das Thema "Mobile Health Service" sprechen.

    "Life Long Learning using the Internet Approaches in Korea and Germany - Practical Experiences" ist der Titel des Vortrags von Frank Beuster, Programm Manager der Postgraduate International Process Engineering School (PIPES) der TU Berlin.

    Neben dem Vortragsprogramm, das auf Englisch abgehalten wird, bieten die Hochschulen den Besuchern auf einem parallel stattfindenden Markt der Möglichkeiten viele Informationen und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Veranstaltung einladen:

    Zeit: am Dienstag, dem 20. September 2005, 10.00 bis 16.00 Uhr

    Ort: Berliner Rathaus, Spandauer Straße / Rathaus Straße, 10178 Berlin

    Das vollständige Programm finden Sie unter: >http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi191_Programm_Asien-Pazifik.pdf>;

    Bereits seit vielen Jahren unterhält die TU Berlin enge Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen in China, Indonesien, Japan oder auch Korea. Seit 1977 schloss die TU Berlin Partnerschaftsverträge mit zwei japanischen, zehn chinesischen, fünf indonesischen und drei koreanischen Hochschulen ab. Das enge Verhältnis zu asiatisch-pazifischen Staaten zeigt sich auch in der Zahl der TU-Studierenden aus diesen Ländern. Von 6.044 ausländischen Studierenden an der TU Berlin im Sommersemester 2005 kommen rund 1.100 aus China, Korea, Japan und Indonesien.

    Fragen zu der Veranstaltung beantwortet gerne: Frauke Nippel, Technologiestiftung Berlin, Tel.: 030 / 46 30 25 04, E-Mail:
    nippel@technologiestiftung-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi191.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi191_Programm_Asien-Pazifik.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).