idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2005 14:36

Fraunhofer IIS bildet erstmals Fachinformatiker und Mechatroniker aus

Martina Spengler Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Acht Auszubildende beginnen am 1. September ihre Berufsausbildung beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Erstmalig bietet das Fraunhofer IIS nun auch eine Ausbildung in den Berufen "Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration" und "Mechatroniker" an.

    Der Andrang auf die Ausbildungsplätze war groß. Allein um die Ausbildung zum "Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration" bewarben sich knapp 180 Schulabsolventen. Daraus die beiden passenden Kandidaten auszuwählen, war nicht leicht. "Hauptkriterien waren ein guter Realschulabschluss, Interesse an Computern und ständige Weiterbildungsbereitschaft", sagt Stefan Behrens, der die Ausbildung der Fachinformatiker leiten wird. Drei Jahre lang werden sich die beiden Auszubildenden, ein Mädchen und ein Junge, mit der Funktionsweise von Computern, Netzwerken und Telekommunikationssystemen auseinander setzen. Auch kaufmännische Grundlagen kommen hinzu. Denn Fachinformatiker müssen bei ihrer Arbeit stets auch die Kostenseite im Auge behalten.

    Mit Buchhaltung, Rechnungswesen und Büroorganisation haben die drei Mädchen zu tun, die ihre Ausbildung zur Bürokauffrau beginnen. Ihre erste Station: Die Buchhaltung.

    Auch für die drei angehenden Mechatroniker, darunter ein Mädchen, gibt es beim Fraunhofer IIS viel zu lernen. Als Bindeglied zwischen hochkomplexer Elektronik und Mechanik sind Mechatroniker gefragte Fachleute. "Elektronische Entwicklungen, die wir auf Messen und bei Kunden präsentieren, müssen in optisch ansprechende Gehäuse verpackt werden", nennt Ausbildungsleiter Hans-Jürgen Undheim ein Beispiel für den Bedarf an Mechatronikern. Beim Fraunhofer IIS wird auf eine bedarfsorientierte Ausbildung und auf Eigeninitiative Wert gelegt: "Die jungen Leute können selbst Schwerpunkte setzen", betont der Techniker. Wenn sich jemand nach seiner Ausbildung zum Beispiel auf Chip-Design spezialisieren wolle, sei auch das möglich.

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Schaltungen IIS

    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen

    Institutsleitung
    Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser

    Ansprechpartner
    Dr. rer. pol. Peter Dittrich
    Telefon +49 (0) 91 31/7 76-2 10
    Fax +49 (0) 91 31/7 76-2 29
    peter.dittrich@iis.fraunhofer.de

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Martina Spengler
    Telefon +49 (0) 91 31/7 76-1 30
    Fax +49 (0) 91 31/7 76-1 39
    presse@iis.fraunhofer.de
    www.iis.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iis.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).