idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2005 16:01

Neue Erkenntnisse der Wildtierforschung, Internationaler Kongress über Wildschwein, Fuchs, Hase & Co.

Petra von Rekowski Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Hannover, 29. August 2005.
    Vom 28. August bis zum 3. September 2005 veranstaltet die Vereinigung der Wildbiologen und Jagdwissenschaftler Deutschlands e.V. (VWJD) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wildtierforschung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover den 27. Kongress der Internationalen Vereinigung der Wildbiologen und Jagdwissenschaftler (International Union of Game Biologists - IUGB).

    Folgende Themen bilden den Schwerpunkt des Kongresses 2005:

    o Habitat networks for large wildlife and habitat fragmentation
    (Habitatvernetzung für Großsäuger u. Lebensraumzerschneidung)
    o Wildlife in urban areas (Wildtiere in urbanen Lebensräumen)
    o Small game and predation (Niederwild und Prädation)
    o Wildlife diseases (Wildtierkrankheiten)
    o Wildlife ecotoxicology (Ökotoxikologie)
    o Sustainable use, population assessment and biomonitoring
    (Nachhaltige Nutzung, Wildtiererfassung und Biomonitoring)

    Zusätzlich wird eine Reihe von Workshops angeboten. In ihnen werden unter anderem vom Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) und der Deutschen Wildtier Stiftung (DeWiSt) aktuelle Projekte zum "Lebensraum Brache" vorgestellt. Unter Leitung von FACE (Zusammenschluss der Verbände für Jagd und Wildtiererhaltung in der E.U.) werden in einem EU-Workshop die Möglichkeiten zur besseren Zusammenarbeit bei der Erstellung europäischer Jagdstatistiken diskutiert. Die Kongresssprache ist Englisch.
    Die Kongresse der IUGB finden seit 1957 alle zwei Jahre statt, in diesem Sommer zum zweiten Mal in Deutschland. "Ziel der Kongresse ist es, die jeweils neusten Ergebnisse aus den Bereichen Wildbiologie, Forst- und Agrarwissenschaften, Jagdwissenschaften sowie Veterinärmedizin zu präsentieren und eine internationale Plattform für einen Austausch zu Fragen der Wildbiologie und des Natur- und Artenschutzes zu bieten" so Prof. Pohlmeyer, Leiter des Instituts für Wildtierforschung an der TiHo, Vorsitzender der VWJD und Präsident der IUGB. Mitarbeiter entsprechender Regierungs- und Nichtregierungs-Organisationen sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Zur Tagung 2005 werden rund 350 Teilnehmer aus 45 Ländern erwartet.

    Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und den Anmeldeformalitäten erhalten Sie unter http://www.IUGB-2005.de. Journalisten wenden sich bezüglich einer Akkreditierung bitte an das Kongressbüro.

    Für weitere Informationen stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung:

    Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Klaus Pohlmeyer
    Dr. Anne Strattner
    Institut für Wildtierforschung an der
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Tel.: (05 11) 8 56-73 60
    Fax: (05 11) 8 56-82 73 60
    E-Mail: anne.strattner@tiho-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).