idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2005 17:09

"Aktion Lesezeichen"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Erfurter Unibibliothek beteiligt sich an bundesweiter Aktion zur Bewahrung des schriftlichen Kulturguts am 2. September

    Am 2. September 2005 jährt sich zum ersten Mal der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 70 deutsche Bibliotheken und Archive erinnern an diesen Tag mit der "Aktion Lesezeichen. Schriftliches Kulturerbe schützen und bewahren". Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha macht mit Führungen und einer Schau unter dem Titel "Mit Klotzpresse und Skalpell" auf die vielfältigen Maßnahmen zum Erhalt und Schutz ihrer reichhaltigen Sammlungen aufmerksam.
    "Die junge Universität Erfurt ist in der glücklichen Lage, über einen der bedeutendsten historischen Bestände des 16.bis 18. Jahrhunderts in Deutschland zu verfügen", so Christiane Schmiedeknecht, Direktorin der Bibliothek. "Bestandserhaltung", so Frau Schmiedeknecht weiter, "ist deshalb eine Aufgabe, der in den verschiedensten Bereichen Rechnung getragen werden muss, wollen wir unser schriftliches Erbe für die Nachwelt erhalten. Die Schäden reichen von Insektenfraß über gebrochene Buchdeckel bis hin zu brüchigem Papier. Neben der Restaurierung spielen konservatorische Maßnahmen, Mikroverfilmung und Digitalisierung eine große Rolle." Wurden für die Unterbringung der Bibliotheca Amploniana hervorragende konservatorische Bedingungen im Neubau der Universitätsbibliothek geschaffen, so bedarf es umfangreicher baulicher Anstrengungen, um den Bestandsschutz im alten Gemäuer des Schlosses Friedenstein, in dem die Forschungsbibliothek Gotha untergebracht ist, zu gewährleisten.

    Am 2. September 2005 können sich Interessenten in Führungen in der Universitätsbibliothek Erfurt, in der Forschungsbibliothek Gotha und in der Restaurierungswerkstatt in der Michaelisstraße 6 in Erfurt ein Bild von den Bücherschätzen und den vielfältigen Aktivitäten der Bibliothek zu ihrer Erhaltung machen. Die Führungen beginnen 10.00 und 15.00 Uhr.

    Einladung zum Pressetermin in Erfurt:
    Die Direktorin der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Christiane Schmiedeknecht, lädt zu Fragen der Bestandserhaltung ein.
    2. September 2005, 9 Uhr, Universitätsbibliothek Erfurt
    Anwesend sein werden der Leiter der Sondersammlungen, Thomas Bouillon und der Restaurator, Christian Kreienbrink.
    Weitere Informationen unter: Tel. 0361/737 55 00

    Einladung zum Fototermin in Gotha:
    2. September 2005, 9 Uhr, Forschungsbibliothek Gotha
    Weitere Informationen unter: Tel. 03621/3080-0
    Ansprechpartnerin: Dr. Kathrin Paasch, kommissarische Leiterin des Bereichs Forschungsbibliothek


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).