idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2005 09:39

Europäisches Diplom für junge Hirnforscher

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) und VolkswagenStiftung laden ein zum Pressegespräch am 6. September 2005, 10.30 Uhr, in Delmenhorst

    Zum dritten Mal startet am 5. September 2005 die Sommerschule "European Diploma in Cognitive and Brain Sciences" (EDCBS). Unterstützt von der VolkswagenStiftung, werden 21 europäische Nachwuchswissenschaftler am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) ein Diplom besonderer Art erwerben.

    Die Doktorandinnen und Doktoranden, die aus 65 Bewerbern aus ganz Europa und Israel ausgewählt wurden, werden in den kommenden zwei Jahren vier Mal für jeweils zwei Wochen ihr Labor verlassen, um in Delmenhorst das europäische Diplom zu erwerben. Über Fachgrenzen hinweg widmen sie sich dort den neuronalen Mechanismen geistiger Prozesse: Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Welche Prozesse liegen unserem Handeln und Denken zu Grunde? Wie erinnern wir Erlebtes? Die integrative Sicht von Gehirn und Kognition, die bisher in den aktuellen Lehrplänen der Universitäten kaum vorkommt, steht bei dieser Fortbildung im Mittelpunkt.

    Die hoch motivierten jungen Forscher kommen aus ganz verschiedenen Bereichen: Kognitive Psychologie, Neuropsychologie, Neurobiologie, Kognitive Neurowissenschaften und verwandte Disziplinen. In Delmenhorst haben sie die Chance, schon früh interdisziplinäre Kontakte zu knüpfen und am Aufbau eines internationalen Netzwerkes mitzuwirken. In acht Modulen vermittelt die Fortbildung wichtige Methoden der Kognitiven Neurowissenschaften sowie jeweils das aktuelle Wissen über ausgesuchte höhere Hirnfunktionen. Im September starten die Doktoranden mit dem Thema "Gedächtnis und Gedächtnisstörungen"; die wissenschaftliche Leitung hat Professorin Dr. Irene Daum, Neuropsychologin an der Universität Bochum. Sie hat das Konzept des europäischen Diploms gemeinsam mit Kollegen aus ganz Europa und dem HWK entwickelt. Einzelheiten über das Programm und die Entwicklung der europäischen Fortbildung EDCBS finden Sie im Internet unter http://www.nici.ru.nl/EDCBS.

    Für weitere Informationen aus erster Hand laden HWK und VolkswagenStiftung Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch, das stattfindet:
    ? am 6. September 2005, 10.30 bis 11.00 Uhr
    ? im Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4 in Delmenhorst

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen dort zur Verfügung Professorin Dr. Irene Daum von der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Cornelius Schmaltz von der VolkswagenStiftung und ein Vertreter des HWK - sowie eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer der Sommerschule.

    Erstmals in diesem Jahr wird zu jedem Thema neben drei Lehrenden ein "Keynote-Speaker" eingeladen, ein herausragender und erfahrener Wissenschaftler, der das Vortragsprogramm über das Wissenschaftliche hinaus bereichern wird. Der Nachwuchs erhält auf die Weise die einmalige Chance, mit den Koryphäen der Neurowissenschaften ins Gespräch zu kommen. In der ersten Woche wird Professor Dr. Endel Tulving vom renommierten Rotman Research Institute, Toronto, zu Gast sein.

    Die VolkswagenStiftung unterstützt das Vorhaben im Rahmen Ihrer Förderinitiative "Symposien und Sommerschulen" mit 196.000 Euro.

    ------------
    Kontakt
    VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 0511 8381 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Weitere Auskünfte und Kontakt:
    Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst
    Wolfgang Stenzel
    Telefon: 04221 9160 103
    E-Mail: wstenzel@h-w-k.de
    ------------------------------------------------------------------
    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse05/31082005.pdf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).