idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2005 13:22

Städtesystem und Urbanisierung im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    4. Forschungskonferenz des Projektes
    Städtesystem und Urbanisierung im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit
    am 8. und 9. September 2005 in Stralsund

    Am 8. und 9. September treffen sich im Stralsunder Wulflam-Haus, Alter Markt 5, rund 30 Forscherinnen und Forscher zu einer internationalen Fachtagung. Auf dem Programm stehen die Stadtgeschichte des Ostseeraumes im 17. und 18. Jahrhundert und ihre Darstellung mit Hilfe der modernen Medien. In Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stralsund haben Professor Frank Braun von der Hochschule Wismar und Privatdozent Dr. Stefan Kroll von der Universität Rostock Historiker, Bauhistoriker, Geographen, Informatiker und Architekten aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden eingeladen. Die Wissenschaftler wollen sich unter anderem mit der Schifffahrt und dem Seehandel im Ostseeraum und der Geschichte pommerscher Städte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit beschäftigen. Ein wichtiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung ihrer Forschungsergebnisse ist ihnen dabei der Einsatz moderner Computertechnik.
    Auf besonderes Interesse dürften vor Ort die Beiträge der zweiten Sektion am Donnerstag ab 13.00 Uhr stoßen, beschäftigen sie sich doch mit der Geschichte Stralsunds im 17. und 18. Jahrhundert. Unter anderem wird die Rostocker Nachwuchsforscherin Anne Grabinsky die spannenden Ergebnisse ihrer Untersuchung über den großflächigen Wiederaufbau Stralsunds nach den beiden Brandkatastrophen 1678 und 1680 präsentieren. Es ist ihr gelungen, für mehr als 500 Häuser der Altstadt den genauen Beginn des Wiederaufbaus zu datieren. Erlebbar wird die frühneuzeitliche Stadtgeschichte in der am Nachmittag stattfindenden Exkursion zu ausgewählten Baudenkmälern der Barockzeit.
    Interessierte Zuhörer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 9.00 Uhr mit der Begrüßung durch den Staatssekretär im Bildungsministerium, Dr. Manfred Hiltner, und den ersten Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, Senator Hans-Jörg Vellguth.

    Hinweis für die Vertreter der Presse:

    Am Donnerstag, dem 8. September, findet im Rahmen der stadtgeschichtlichen Exkursion um 16.30 Uhr vor dem Gebäude Badenstraße 39 ein Pressegespräch statt, zu dem die Veranstalter recht herzlich einladen.

    Das beigefügte Tagungsprogramm finden Sie in jeweils aktualisierter Form auch im Netz:
    http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/imd/forschung/homemare2/Tagungsflyer-2....

    PD Dr. Stefan Kroll
    Prof. Dr. Frank Braun (Hochschule Wismar)
    Tel. (0381) 498-2709
    Fax. (0381) 498-2720
    stefan.kroll@uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences, History / archaeology, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).