idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2005 15:05

Is the Chemical Industry Going East?

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Plenarvortrag von Prof. Dr.-Ing. Ulf Plöcker, Degussa AG, Hanau, am Dienstag, 6. September 2005, um 11:00 Uhr in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden anläßlich der GVC/DECHEMA-Jahrestagungen

    Die Vorstellung, daß Deutschland auf zahlreichen Gebieten einen Technologievorsprung von 10 bis 15 Jahren hat, ist immer noch weit verbreitet. Dies erweist sich jedoch zunehmend als Illusion.

    Am Beispiel von China läßt sich die ungeheure Dynamik der globalen Märkte eindrucksvoll verdeutlichen. Durch den WTO-Beitritt hat sich der Veränderungsprozeß der chinesischen Chemieindustrie deutlich beschleunigt. Es sind wesentlich leistungsfähigere Produzenten entstanden. Künftig werden chinesische Chemie-Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt anzutreffen sein.

    Als Innovationsmotor und als Arbeitgeber hat die deutsche chemische Industrie eine enorme volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie muß in Deutschland und Europa konkurrenzfähiger produzieren und gleichzeitig in den sich dramatisch entwickelnden Märkten Asiens - demnächst aber auch Osteuropas - mit Produktionen präsent sein. Dazu müssen neu zu errichtende Anlagen einem anderen Standard angepaßt werden. Prof. Ulf Plöcker von der Degussa AG in Hanau gibt in seinem Vortrag eine detaillierte Beschreibung der Randbedingungen und zeigt Lösungsansätze für diesen Bereich.

    Vom 6. - 8. September 2005 finden in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden zum vierten Mal die gemeinsamen Jahrestagungen von GVC-VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen und DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. statt. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung reichen von der Reaktionstechnik, Prozeßführung und Anlagentechnik über die Katalyse und Nanotechnologie bis hin zu Biokraftstoffen und energie- und ressourceneffizienten Verfahren. Die Jahrestagungen dienen als Plattform für Innovationen und Technologietransfer und sind Treffpunkt für mehr als 1.000 Ingenieure und Verfahrenstechniker.


    More information:

    http://www.dechema.de/jt - komplettes Vortragsprogramm und Anmeldung, Kontakt: jt2005@dechema.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).