idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2005 08:55

"Studieren mal probieren": Marburger Universitätskurse zur Studienorientierung

Dr. Viola Düwert Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Unter dem Motto "Studieren 'mal probieren" können sich Schüler und andere Studieninteressenten aus allen Bundesländern vom 31. Oktober bis 4. November 2005 an der Philipps-Universität Marburg über mehrere Tage intensiv mit ihrer Studienwahl und einzelnen Studienfächern beschäftigen.

    Die "Marburger Universitätskurse zur Studienorientierung" richten sich vorwiegend an Schüler der (ab Herbst) letzten Jahrgangsstufe vor dem Abitur, Abiturienten sowie Auszubildende und Dienstleistende mit der allgemeinen Hochschulreife. Studieninteressenten, die noch unentschlossen sind oder Fächer ihrer engeren Wahl näher kennen lernen wollen, erhalten mit diesem Angebot eine Entscheidungshilfe.
    Das Orientierungsprogramm der Uni Marburg gibt Gelegenheit, Studienalternativen gründlich gegeneinander abzuwägen, sich mit den Bedingungen akademischen Arbeitens vertraut zu machen und zugleich ein Stück Universitätsatmosphäre zu erleben.
    Unter Beteiligung von über 30 Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern werden Fachkurse zu folgenden Studiengebieten angeboten: Biologie, Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Rechtswissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften.
    Informationsveranstaltungen vermitteln jeweils einen Überblick über Gegenstände, Arbeitsweisen und Schwerpunkte eines Faches, erläutern Ablauf, Anforderungen und berufliche Verwertbarkeit des Studiums. In vertiefenden Vorträgen mit Diskussion stellen Fachvertreter spezielle Wissenschaftsgebiete vor. Weitere Veranstaltungen sind dem Studienalltag und fachübergreifenden Themen gewidmet.
    Aus der Vielfalt des Angebots kann der einzelne Teilnehmer seinen Interessen entsprechend wählen. Gesprächsmöglichkeiten mit Hochschullehrern, Studierenden, Studien- und Berufsberatern wird viel Raum gegeben. Nicht zuletzt lädt Marburg mit seiner von Universitätsgeschichte und Studentenleben geprägten Altstadt zu lokalen Erkundungen ein.
    Die Teilnahmegebühr einschl. großem Begrüßungsessen beträgt 50,- Euro. Die Kosten für weitere Verpflegung und die Unterbringung müssen die Teilnehmer selbst tragen. Für Auswärtige sind Plätze in der örtlichen Jugendherberge reserviert.
    Die Teilnehmerzahl je Fachkurs ist auf ca. 25 begrenzt, Anmeldeschluss ist der 30. September.

    Ein Infoheft mit Anmeldeseite gibt es bei der Philipps-Universität Marburg, ZAS / "Marburger Universitätskurse", Biegenstr. 12, 35032 Marburg, Tel. 06421/282-6004, sowie im Internet: www.uni-marburg.de/ZAS/.
    Für Rückfragen wählen Sie bitte die Telefonnummer 06421-2826004.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).