idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2005 14:58

GfA-Frühjahrstagung 2006: Call for Papers

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unter dem Motto "Innovationen für Arbeit und Organisation" findet vom 20. bis 22. März 2006 die 52. Frühjahrstagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Stuttgart statt. Beiträge zur Tagung können bis zum 14. Oktober 2005 bei der GfA eingereicht werden.

    Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Immer schneller, immer globaler, immer komplexer gilt sowohl für Produkte als auch für Prozesse. Gleichzeitig altert die Gesellschaft in den westlichen Nationen. Wer bei dieser Entwicklung mithalten will, muss nicht nur technologisch schon einen Schritt voraus sein, sondern auch die Arbeitswelt an sich mit ihren Facetten Arbeitsorganisation, Ergonomie und Gesundheit neu begreifen.

    Die vom Fraunhofer IAO organisierte 52. Frühjahrstagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) vom 20. bis 22. März 2006 in Stuttgart bietet Forschern und Praktikern eine Plattform zum fachlichen Austausch über neue Konzepte der Arbeitswissenschaft. Ziel der Tagung ist es, zu nachhaltigen Innovationen für Arbeit und Organisation beizutragen.

    Interessenten aus Wissenschaft und Industrie sind eingeladen, Beiträge in Form von Vorträgen, Postern, Workshops und Tutorials zu folgenden Themen einzureichen:

    - Trends in der Arbeitswissenschaft,
    - Innovative Arbeits- und Organisationsmodelle,
    - Flexible Arbeitszeit- und Entgeltmodelle,
    - Neue Bürowelten,
    - Psychische Belastung und Beanspruchung in einer globalisierten Arbeitswelt,
    - Gesundheitsmanagement sowie Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit der Zukunft,
    - Ergonomie und Arbeitsphysiologie,
    - Mensch-Maschine-Interaktion in komplexen Arbeitssystemen,
    - Technische Assistenzsysteme und Virtual Engineering.

    Eine Kurzfassung des Beitrags von maximal 300 Wörtern kann bis zum Freitag, 14. Oktober 2005, bei der GfA eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Formalien der Einreichung sind auf den unten aufgeführten Internetseiten erhältlich.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Lorenz Hagenmeyer
    Nobelstraße 12
    D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 96
    Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 19
    E-Mail lorenz.hagenmeyer@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.gfa-online.de
    http://www.iao.fraunhofer.de/gfa2006


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).