idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2005 10:08

Experten-Panel zum Thema Arbeit bei "wahlthemen.de"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Online-Dossier des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) zur vorgezogenen Bundestagswahl 2005 startet heute

    Wahlthemen.de ist wieder online. Auch zur vorgezogenen Bundestagswahl 2005 gestaltet das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und arte-online ein Online-Dossier. Das Angebot setzt sich aus Artikeln und Hintergrundinformationen, Info-Grafiken, Flash-Animationen, Bildern und Wahl-Spots zusammen. Darüber hinaus finden Experten-Panels und Chats statt, die sich um die Themen Arbeit, Sozialstaat, Europa und Umwelt gruppieren. Zielsetzung ist es, die politischen Positionen ausgewogen darzustellen. Damit knüpft das Projekt unmittelbar an seinen erfolgreichen Vorläufer an, der erstmals zur Bundestagswahl 2002 erstellt wurde.

    Ab Montag, den 5. September 2005, diskutieren prominente Expertinnen und Experten das Wahlkampfthema Nummer eins: Arbeit. Was muss am Arbeitsmarkt geschehen, damit wieder mehr Menschen eine Arbeit finden? Oder sind die Zeiten der Vollbeschäftigung endgültig vorbei? Wahlthemen bietet Informationen und Positionen aus erster Hand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:
    o Prof. Dr. Jutta Allmendinger
    o Dr. Ursula Engelen-Kefer
    o Dr. Dieter Hundt
    o Prof. Dr. Birger Priddat
    o Prof. Dr. Stefan Sell

    Kontakt:

    Dr. Eike Hebecker
    Projektleiter
    Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
    Ludwigstr. 34
    35390 Gießen
    Tel. : 0641/99-16353
    Fax: 0641/99-16359
    E-Mail: Eike.Hebecker@zmi.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.bpb.de/themen/7TQ8YO,,0,wahlthemen_de.html
    http://www.zmi.uni-giessen.de/home/_blog-wahlthemen2005.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).