idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2005 11:04

FOCUS-Ranking 2005 - LMU baut Spitzenposition weiter aus

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Auch in diesem Jahr behauptet die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München im Hochschulranking des Nachrichtenmagazins FOCUS ihren Spitzenplatz unter Deutschlands Universitäten. Mehr noch: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die LMU im aktuellen Ranking ihr Ergebnis noch um vier auf insgesamt 64 Punkte von 100 Punkten verbessern. Die LMU ist laut Ranking damit die Nummer 1 unter Deutschlands Volluniversitäten.

    "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Ranking wieder ganz vorne sind und uns sogar noch verbessert haben. Allerdings überrascht uns dieses Ergebnis nicht sehr", so LMU-Rektor Professor Bernd Huber. "Es zeigt erneut ganz deutlich, dass wir mit unserem Profilbildungsprozess, den wir konsequent verfolgen, auf dem richtigen Weg sind."

    Die im Ranking berücksichtigten Hochschulen wurden aufgrund verschiedener Indikatoren bewertet. Erstes Kriterium ist die Reputation der Universitäten bei Wissenschaftlern und Unternehmen. An der FOCUS-Befragung hierzu nahmen 1.200 Top-Wissenschaftler sowie 700 Personalverantwortliche großer in Deutschland ansässiger Unternehmen und Großkanzleien teil. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Thomson-Scientific ermittelte FOCUS zudem die Anzahl der Zitationen von Forschern der einzelnen Universitäten in renommierten Wissenschaftsmagazinen. Das US-Unternehmen gilt als Monopolist für Daten, mit denen sich der wissenschaftliche Publikationserfolg von Forschern einschätzen lässt. Weitere Bewertungskriterien sind die Drittmittelquote sowie der Patentindex.

    Die Punktzahl in der Lehre setzt sich aus dem Stellenwert und dem Ansehen der jeweiligen Universität bei Studierenden, der Betreuungsrelation und der durchschnittlichen Studiendauer zusammen. Ein weiteres Bewertungskriterium ist die Promotionsdauer in den einzelnen Fachbereichen. Jeder Fachbereich wurde einzeln beurteilt. Die jeweiligen Ergebnisse führten zu einen Gesamtscore.


    More information:

    http://www.focus.de/hochschulen


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).