idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2005 11:07

Pressegespräch mit Janosch

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Fortsetzung der Reihe "Kunst und Mathematik" im Mathematikum

    "Der Kosmos besteht an der Unterseite aus Mathematik und weiter oben befindet sich die Kunst. Oder?" Janosch, Autor und Illustrator von zahllosen Kinder- und Erwachsenenbüchern, hat seine eigene Weltsicht auf die Mathematik.
    Am Samstag, 10. September, 16.30 Uhr, erläutert er diese in einem Pressegespräch im Mathematikum in Gießen, Liebigstraße 8. Anlass ist die Eröffnung seiner Ausstellung "Janosch - Tiger, Bär und Tigerente" (10. September bis 9. Oktober 2005).

    Mit der Schau von über 100 Aquarellen, Farbradierungen und Öl-auf-Holz-Malereien setzt das Mathematikum seine Reihe "Kunst und Mathematik" fort. Im vergangenen Jahr war sie mit der Ausstellung "New York meets Giessen" mit Bildern des amerikanischen Pop-Art-Künstlers James Rizzi gestartet. Rund 17.000 Besucher wurden binnen vier Wochen gezählt.

    "Die Messlatte hängt seitdem hoch", weiß Museumsleiter und -gründer, Prof. Albrecht Beutelspacher. Die bunte Bilderwelt Janoschs geht für ihn eine Symbiose mit den farbenfrohen Hands-on-Exponaten des Mathematikums ein. Mit Janosch sei es wiederum gelungen, einen renommierten Künstler in das mathematische Mitmach-Museum zu holen.

    Speziell fürs Mathematikum hat Janosch das Aquarell "Mathe mit dem Tiger" gemalt. Das DIN A 4-große Bild wird in der Ausstellung erstmals zu sehen sein.

    Zur Vernissage am Samstag, 10. September 2005, 17 Uhr, wird der Künstler in Gießen sein. Sein langjähriger Freund Andreas Meyer hält die Einführung. Janosch hat sich schon eine Begrüßung für die 3 Meter hohe und 5 Meter lange Tigerente, die seit Wochen vor dem Mathematikum für die Ausstellung wirbt, zurechtgelegt: "Hey, ju big old lukki duck, what?s going on!!"

    Horst Eckert, so Janoschs Geburtsname, lebt und arbeitet seit 25 Jahren auf einer Insel im Atlantik. Seit seinem Debüt 1960 mit "Die Geschichte von Valek dem Pferd" hat er über 150 Kinderbücher geschrieben und illustriert. Sie wurden in fast 50 Sprachen übersetzt. Der heute 74-Jährige zeichnete zu Texten von Charles Bukowski und schrieb autobiografische Romane und Theaterstücke. Darin berichtet der medienscheue Autor über seine Kindheit in Oberschlesien und rechnet mit seiner streng katholischen Erziehung ab. Janosch erhielt für sein Werk verschiedene Auszeichnungen, darunter 1979 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Oh, wie schön ist Panama".

    Kontakt:
    Mathematikum
    Liebigstraße 8
    35390 Gießen

    Pressearbeit
    Irene Graefe
    Telefon: 0561-521 80 35
    Mobil: 0175-244 65 86
    E-Mail: info@journalistenbuero-graefe.de


    More information:

    http://www.mathematikum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Mathematics, Music / theatre, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).