idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/1998 00:00

Teleteaching in Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    35/98 10.02.1998

    Teleteaching an Uni Potsdam

    In der Alma mater der brandenburgischen Landeshauptstadt wird zunehmend Neuland erobert. So haben im Sommersemester des vergangenen Jahres Prof. Dr. Andreas Schwill aus dem Institut für Informatik der Universität Potsdam und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Informatik und Gesellschaft der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Reinhard Keil-Slawik eine gemeinsame Teleteaching-Lehrveranstaltung im Lehramtsstudium Informatik durchgeführt. Insgesamt neun Studierende fanden sich in Paderborn in einer Projektgruppe zusammen und erhielten ihre fachliche Fernbetreuung aus Potsdam. Die Form der Veranstaltung besaß dabei bundesweiten Neuheitswert im Lehramtsstudium. Ziel der Ausbildung war die Bearbeitung ausgewählter didaktischer Fragestellungen, die im schulischen Informatikunterricht von besonderer Bedeutung sind. Um einen reibungslosen Informationsfluß zu sichern, erfaßte man in Potsdam alle Dokumente und Absprachen, die während der Projektzeit anfielen, elektronisch und stellte sie für den Zugriff durch die Beteiligten zur Verfügung. Wesentliche Unterstützungsfunktion leistete hierbei das innovative System Hyperwave. Die weitere Unterweisung zu Fragen der Teilnehmer erfolgte über electronic mail. Ergebnisse der Arbeit mündeten schließlich in einem Hypertext-Dokument für Lehrer. Das elektronische Buch bereitet die erworbenen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und verknüpft sie mit Unterrichtsvorschlägen, methodischen Hinweisen und organisatorischen Problemen. Verfügbar ist das weiterbildende Selbstlernmaterial im Internet unter der Adresse http://hyperg.uni-paderborn.de/IuR_Startseite. Wesentlich zum Gelingen des Projekts trug nach Einschätzung beider Wissenschaftler die direkte Betreung vor Ort bei. Ganz abgeschlossen ist das Vorhaben allerdings jetzt noch nicht. Konkrete Resultate der Zusammenarbeit sollen im März '98 auf der Fachtagung "Informatik und Ausbildung" in Stuttgart vorgestellt werden. Zudem gibt es bereits eine neue Projektgruppe zum Thema "Anfangsunterricht Informatik".

    Hinweis an die Redaktionen: Für weitere Informationen steht Ihnen gern Prof. Dr. Andreas Schwill aus dem Institut für Informatik der Universität Potsdam unter Tel.: 0331/977-1044 zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).