idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2005 10:55

Benchmarking von Hochschulverwaltungen

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Leistungsbilanzen und Qualitätswettbewerb der Hochschulen in Deutschland werden auf der Ebene der Steuerung verstärkt von einer outputorientierten Budgetierung begleitet. Damit verbunden ist das Interesse, auch indirekte Kostenelemente für Dienstleistungen, insbesondere für jene der Hochschulverwaltung, besser bewerten und steuern zu können. Ein geeignetes Instrument könnte hier Benchmarking sein.

    HIS unterstützt seit 2002 die Hochschulen, insbesondere die Hochschulverwaltungen instrumentell beim Benchmarking. In verschiedenen Projekten mit süddeutschen, mitteldeutschen, niedersächsischen und Berliner Hochschulen wurden mit dem kennzahlen- bzw. prozessorientierten Benchmarking zwei sich in Ausrichtung und Zielsetzung ergänzende Verfahrensoptionen entwickelt. Mit der HIS-Kurzinformation "Benchmarking von Hochschulverwaltungen" legt HIS der Öffentlichkeit erstmalig eine Dokumentation von Arbeitsergebnissen vor, die zum einen der notwendigen methodischen Durchdringung des Themas, zum anderen der "Sensibilität der Daten" durch eine spezifische Form der Aufbereitung Rechnung trägt.

    Inhaltlich wird das Benchmarking als Instrument in einer Einführung zunächst vorgestellt und dann anhand der drei Bereiche Studierendenverwaltung, Personalwesenverwaltung sowie Bau- und Gebäudemanagement exemplarisch vertieft. Ein Werkstattbericht über die gruppendynamischen Prozesse eines Benchmarkings rundet die Kurzinformation ab.

    Die HIS-Veröffentlichung ist "Work in Progress". So bedarf es für die meisten Verwaltungsbereiche nicht nur einer kreativen Weiterentwicklung qualitativer und quantitativer Leistungsparameter und Kennzahlen, sondern auch methodischer und praktischer Erfahrungen, um stärker als bisher dezentral erbrachte Verwaltungsleistungen in den Fokus eines Benchmarkings mit aufzunehmen.

    Zur HIS-Kurzinformation B5/2005

    Nähere Informationen:
    Dr. Harald Gilch Tel.: 0511/1220-140
    E-Mail: gilch@his.de

    Dr. Friedrich Stratmann Tel.: 0511/1220-140
    E-Mail: stratmann@his.de


    More information:

    http://www.his.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).