idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2005 17:23

Neue Anwendungen in der Werkstoffprüfung

Martin Stenger Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

    Anlässlich der Fachmesse "Schweißen und Schneiden" stellt das Fraunhofer IZFP zwei Exponate aus - zur Qualitätssicherung von Blechen und von Clinchpunkten.

    Zugfestigkeit, Streckgrenze, Tiefzieheigenschaften und Eigenspannungen sind Eigenschaften und Zustände von Blechen, die das Weiterverarbeiten in signifikanter Weise beeinflussen. Ob beim Schweißen, Löten, Kleben, kalten Fügen oder Umformen, die Kenntnis dieser Eigenschaften ist eine notwendige Voraussetzung zur Optimierung der Prozessparameter. Das 3MA-System des IZFP nutzt verschiedene elektromagnetische und magnetoelastische Prinzipien zur Bestimmung der Blecheigenschaften. Durch die Kombination vierer Prüftechniken (Barkhausenrauschen, Überlagerungspermeabilität, Oberwellenanalyse des tangentialen Magnetfeldes, Mehrfrequenzwirbelstromverfahren) können die Eigenschaften mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Nach Kalibrierung ermöglicht das System die quantitative Bestimmung von Zugfestigkeit, Streckgrenze, Tiefzieheigenschaften und Eigenspannungen. Das Verfahren kann offline zur Prüfung in Prüflaboratorien ebenso eingesetzt werden wie online zur kontinuierlichen Qualitätsüberwachung.

    "Clinchen" ist ein vergleichsweise neues Fügeverfahren, das insbesondere im Automobilkarosseriebau zur Umsetzung von Leichtbaukonzepten zunehmend Verwendung findet. Im Clinchpunkt werden die zu verbindenden Bleche so verformt, dass sie sich verhaken; vergleichbar mit dem üblichen Druckknopf-Prinzip. Diese Verhakung, fachmännisch "Hinterschneidung", bestimmt die Qualität des Clinchpunkts. Der Materialanteil, der diese Hinterschneidung ausbildet, ergibt sich aus der Dicke der beiden Bleche. Beim Clinchen werden die Bleche also dünner. Die Blechdicke, fachmännisch "Bodendicke", im Clinchpunkt ist die qualitätscharakterisierende Messgröße. Das im IZFP entwickelte Prüfgerät erlaubt die schnelle und zerstörungsfreie Bestimmung der Bodendicke im Clinchpunkt. Das Prüfgerät nutzt das bekannte Wirbelstrom-Mehrfrequenzverfahren. Nach Kalibrierung des Geräts ermöglicht es die quantitative Bestimmung der Bodendicke in Al-Blechen, austenitischen und ferritischen Stahlblechen.

    Der Stand des Fraunhofer IZFP ist auf der Sonderausstellung QTI auf der "Schweißen und Schneiden" vom 12. - 17. September 2005 in Essen, Halle 4, Stand 4-09M, zu finden.


    More information:

    http://www.izfp.fraunhofer.de
    http://www.schweissenundschneiden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).