idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2005 18:26

"Spotpicker" hilft bei der Analyse winziger Proteinproben

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Neues Hochleistungs-Gerät für die Proteinanalytik geht am Biochemischen Institut in Gießen in Betrieb

    Grund zum Feiern gibt es am Montag, den 12. September 2005, im Biochemischen Institut der Universität Gießen: Ein neuer hochmoderner "Spotpicker" wird dann dort in Betrieb genommen. Das Gerät im Wert von über 100.000 Euro ist ein zentraler Baustein im Bereich Proteinanalytik. Die Kosten wurden vom Institut aufgebracht.

    Mit diesem Gerät der neuesten Generation wird die von Priv.-Doz. Dr. Günter Lochnit und Dr. Dietmar Linder geleitete Arbeitsgruppe, die und auf die Analyse von geringsten Probenmengen spezialisiert ist, weiter ausgebaut. Das Gerät detektiert auch geringste Proteinmengen und ist in der Lage, stündlich bis zu 600 verschiedene Proteine aus Trenngelen und von Kunststoffmembranen in Form kleiner Punkte ("spots") auszustechen (zu "picken") und der weiteren Analytik zuzuführen. Dort werden diese Proteine mit Hilfe hochempfindlicher Massenspektrometer identifiziert und auf Veränderungen untersucht.

    Einen Schwerpunkt der Forschung stellen dabei parasitäre Erkrankungen dar. Die Wissenschaftler erhoffen so neue Erkenntnisse über Proteinstrukturen dieser Krankheitserreger zu gewinnen, die für die Entwicklung neuer Medikamente essentiell sind. Die Proben kommen dabei nicht nur aus Gießen, sondern inzwischen aus der ganzen Welt. "Manchmal sind wir die letzte Hoffnung für diese Forscher, wenn sie nur extrem wenig Probenmaterial isolieren konnten." so Priv.-Doz. Dr. Günter Lochnit. "Meistens sind die Probenmengen so klein, dass wir sie mit bloßem Auge nicht mehr sehen."

    Kontakt:

    PD Dr. Günter Lochnit
    Biochemisches Institut
    Friedrichstraße 24
    35392 Gießen
    Tel 0641-99-47460
    Fax 0641-99-47489
    E-Mail: guenter.lochnit@biochemie.med.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).