idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2005 20:03

4. Wismarer Automatisierungssymposium

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Das am 22. und 23. September 2005 an der Hochschule Wismarer stattfindende Automatisierungssymposium profiliert sich zum 4th International Symposium on AUTOMATIC CONTROL Alle drei Jahre findet in der Hansestadt Wismar diese wissenschaftliche Konferenz statt. Neueste Entwicklungen and Anwendungen der Automatisierungstechnik werden dabei der Fachwelt vorgestellt. Die Tagung bietet eine ausgezeichnete Plattform zu Diskussionen, dem Erfahrungsaustausch und der Kontaktanbahnung.

    In Kooperation mit der John Moores University Liverpool und unter der Schirmherrschaft von Prof. Rolf Eggert, Präsident der Hauptverwaltung Hamburg, Deutsche Bundesbank und Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Wismar, wird ein interessantes Tagungsprogramm absolviert. Das Internationale Programmkomitee aus fünf Ländern organisierte unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Winfried Schauer, der am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Wismar lehrt, ein zweitägiges wissenschaftliches Programm mit über 100 Fachbeiträgen. Damit setzt sich die Erfolgsbilanz des Wismarer Automatisierungssymposiums fort. Aus den Ländern Irland, Großbritannien, Polen, Italien, der Schweiz, den USA und natürlich Deutschland werden Referenten und Teilnehmer in Wismar begrüßt. Von den Themenkomplexen Biomedical Engineering, Entwicklung von Sensoren, Regelungen im Auto, der Automatisierung in der maritimen Technik, bis zur Prozessautomation komplexer Fertigungslinien spannt sich der Bogen der Vorträge. Die Anwendung von Internettechnologien, Fragen der Fernüberwachung, Diagnose und Steuerung sowie der Kommunikationstechnik stellen ebenfalls Themenschwerpunkte dar. Der zu erwartende Dialog zwischen Hochschule und Praxis, die Internationale Kooperation und die integrierende Arbeit der Hochschule Wismar gestalteten sich Erfolg versprechend, denn folgende Beteiligungsrelationen stimmen optimistisch: 43% der Teilnehmer kommen von Universitäten und Hochschulen, 36% aus der Praxis und 29% aus dem Ausland. Die teilnehmenden deutschen Universitäten und Hochschulen kommen z.B. aus Rostock, Stralsund, Heide, Magdeburg, Giessen-Friedberg, Karlsruhe, Duisburg, Berlin und Wismar. Die integrierende Wirkung der Hochschule Wismar und deren Kooperation wird dabei durch das UNESCO International Centre for Engineering Education (UICEE) mit dem European Headquater (EHQ) Wismar gefördert.

    Medienvertreter sind zur Tagung (Eröffnung 22.09.05, 10:00 Uhr) in der Hochschule Wismar und zum Referentenempfang (22.09.05, 19:30 Uhr)im Wismarer Zeughaus herzlich eingeladen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schauer, Tel.: (03841) 753 260 bzw. E-Mail: w.schauer@et.hs-wismar.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).