idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2005 09:11

150 junge Zivilrechtswissenschaftler treffen sich in Bremen

Eberhard Scholz Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Wo hört die private Nutzung von Musik-CDs auf und beginnt das Raubkopieren? Wann ist die Ablehnung eines möglichen Wohnungsmieters diskriminierend? Um solche und andere Fragen aus dem Privatrecht geht es bei der 16. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler, zu der 150 Doktoranden und Habilitanden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien vom 14. bis 17. September 2005 in die Universität Bremen kommen. Das Generalthema lautet in bestem Juristendeutsch diesmal "Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts". Dabei geht es um den Widerstreit von Interessen, nämlich zwischen Inhabern von Rechten und anderen, die diese Rechte nutzen wollen. Solche Probleme treten etwa bei beim Patentrecht, beim Urheberrecht oder beim Schutz der Privatsphäre auf. Das Tagungsthema ist schließlich im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Erlass des so genannten Antidiskriminierungsgesetzes (ADG) sehr aktuell. Das ADG verbietet Diskriminierungen wegen bestimmter Merkmale wie Behinderungen oder ethnische Herkunft und fordert gleiche Chancen auf Zugang öffentlich angebotener Leistungen, wie Mietwohnungen oder Arbeitsverträge.

    Bei der Jahrestagung handelt es sich um das wichtigste Forum für Nachwuchswissenschaftler, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Privatrechts zu präsentieren. Die Vorträge werden zudem in einem Tagungsband publiziert. Dem Bremer-Organisationsteam um den Vorsitzenden Dr. Axel Halfmeier ist es gelungen, die Tagung zum zweiten Mal nach Bremen zu holen. Nach 1993 ist die Hansestadt erneut Tagungsort. Am 14. September findet ab 19 Uhr im Bremer Rathaus ein offizieller Empfang der Gäste durch Bürgermeister Dr. Henning Scherf statt.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Dr. Axel Halfmeier
    Tel. 0421 218 7249
    E-Mail: halfmeier@uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).