idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2005 11:00

RUB-Termine: ++ Bafög-Chat ++ Universitätsforum ++ Arbeitsmarkt ++

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 14.09.2005
    Nr. 277

    ++ Termine und Veranstaltungen an der RUB ++
    ++ Bafög-Chat ++ Universitätsforum ++ Arbeitsmarkt ++

    ++ Chat rund ums Bafög ++

    Kann ich mit Bafög rechnen? Wie und wann muss ich es wo beantragen? Muss ich etwas davon zurückzahlen? Alle diese Fragen können Studierende und solche, die es werden wollen, beim Beratungschat zum Thema Bafög am 21. September 2005 (15 bis 17 Uhr) unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/beratungsportal/chat/ bei zwei Bafög-Beraterinnen vom Akafö (Studentenwerk) loswerden.
    **Weitere Informationen: Dr. Britta Freis, Tel. 0234/32-28030, E-Mail: britta.freis@rub.de

    ++ Aufgaben der Sachverständigen ++

    Zu einem Vortrag über "Technische Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit - Neue Aufgaben der Sachverständigenorganisationen" lädt das Universitätsforum Wissenschaft - Wirtschaft - Industrie am 22. September 2005 (17 Uhr) ins Deutsche Bergbaumuseum (Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum) ein. Der Referent, Dr. Bernhard Richter, ist Direktor der Industrieholding des Germanischen Lloyd, Hamburg. Das Universitätsforum will die Beziehungen wissenschaftlicher Forschung und Lehrer zu ihrer wirtschaftlich-industriellen Umwelt vertiefen, Kontakte verbessern und den Austausch zwischen Forschung und Praxis verstärken.
    **Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Michael Pohl, Institut für Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Tel. 0234/32-25905, E-Mail: pohl@wp.rub.de

    ++ Probleme des Arbeitsmarkts ++

    Im Vergleich mit anderen Ländern schneidet Deutschland was die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit angeht, schlecht ab. Die hohe Beschäftigungsquote in den anderen OECD-Ländern hängt auch mit einer höheren und steigenden Dienstleistungsbeschäftigung einher. Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung und des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW hat das An-Institut der RUB InWIS die Beschäftigungsmöglichkeiten des Dienstleistungssektors in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse der Studie präsentieren die Forscher bei einer Tagung am 27. September 2005 (ab 12.30 Uhr, Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Springorum-Allee 20, 44795 Bochum).
    **Weitere Informationen: Dagmar Benne, InWIS, Springorum-Allee 20, 44795 Bochum, Tel. 0234/9447-724, E-Mail: dagmar.benne@inwis.de, http://www.inwis.de

    Bitte beachten Sie auch den Terminkalender der RUB im Internet unter http://www.rub.de/termine


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/beratungsportal/chat/
    http://www.inwis.de
    http://www.rub.de/termine


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).