idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2005 14:09

Den Servicegedanken fest im Blick: Studierenden Service Center der Johannes Gutenberg-Universität hat eröffnet

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ihr Informations-, Service- und Beratungsangebot für Studierende und Studieninteressierte wesentlich verbessert und erweitert. Nach dem Internetportal und dem Call Center wurde jetzt mit der Eröffnung des Studierenden Service Centers als zentrale Anlaufstelle auf dem Campus auch die dritte Ausbaustufe der Dienstleistungsportale für Studierende realisiert.

    Gerne möchten wir Ihnen das neue Studierenden Service Center der Johannes Gutenberg-Universität in einem

    PRESSEGESPRÄCH
    am Montag, 26. September 2005, um 11.00 Uhr
    im Roten Salon, Forum 2, 1. Stock,
    Campus der Universität,

    vorstellen und Sie gleichzeitig auch über die aktuellen Bewerberzahlen für das Wintersemester 2005/06 informieren. Als Gesprächspartner stehen Ihnen der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis, der Leiter der Abteilung Studium und Lehre, Dr. Bernhard Einig, und die Leiterin des Studierenden Service Centers, Tanja Meyer, zur Verfügung. Im Anschluss können Sie gerne an einer Führung durch das neue Studierenden Service Center teilnehmen.

    Ein Fototermin ist im Vorfeld des Pressegesprächs um 10.30 Uhr im Studierenden Service Center, Forum 1, 1. Stock, vorgesehen.

    Zu Beginn des Projekts Studierendenservice im Jahr 2001 hatten in der Zentralen Verwaltung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sieben verschiedene Einrichtungen zu uneinheitlichen Sprechzeiten unterschiedliche Dienstleistungen für deutsche und ausländische Studierende sowie Studieninteressierte angeboten. Mit einem ehrgeizigen Reformprojekt wurden die unterschiedlichen Angebote in den letzten Jahren gebündelt und in ein umfassendes Konzept integriert, das in Deutschland bislang einmalig ist.

    Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei diesem Pressetermin begrüßen dürften.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Petra Giegerich, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 06131/39-20047, Fax 06131/39-24139, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).