idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2005 13:58

Auszeichnung für den Göttinger Chemiker Prof. Dr. Dietmar Stalke

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Göttinger Chemiker Prof. Dr. Dietmar Stalke hat den Arfvedson-Schlenk-Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Lithiumchemie erhalten. Der Wissenschaftler, der am Institut für Anorganische Chemie der Georg-August-Universität lehrt und forscht, arbeitet an der Strukturaufklärung von Lithiumverbindungen und leitet daraus ihre Reaktivität ab. Auf der Grundlage seiner Forschung werden neue effiziente Herstellungsmethoden entwickelt. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Zusammenarbeit mit der Chemetall GmbH vergeben. Die Verleihung des diesjährigen Preises fand am 14. September 2005 während der Jahreshauptversammlung der GDCh in Düsseldorf statt. Der Arfvedson-Schlenk-Preis erinnert an Gustav Arfvedson, der 1817 das Lithium entdeckte und damit eine weitere Lücke im Periodensystem der Elemente schloss, sowie an Wilhelm Schlenk (1879 bis 1943). Der Wissenschaftler forschte auf dem Gebiet der Organometallverbindungen und stellte die ersten Lithium-Kohlenstoff-Verbindungen her.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 23. September 2005 / Nr. 304/2005

    Auszeichnung für den Göttinger Chemiker Prof. Dr. Dietmar Stalke
    Arfvedson-Schlenk-Preis 2005 würdigt Arbeiten auf dem Gebiet der Lithiumchemie

    (pug) Der Göttinger Chemiker Prof. Dr. Dietmar Stalke hat den Arfvedson-Schlenk-Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Lithiumchemie erhalten. Der Wissenschaftler, der am Institut für Anorganische Chemie der Georg-August-Universität lehrt und forscht, arbeitet an der Strukturaufklärung von Lithiumverbindungen und leitet daraus ihre Reaktivität ab. Auf der Grundlage seiner Forschung werden neue effiziente Herstellungsmethoden entwickelt. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Zusammenarbeit mit der Chemetall GmbH vergeben. Die Verleihung des diesjährigen Preises fand am 14. September 2005 während der Jahreshauptversammlung der GDCh in Düsseldorf statt. Der Arfvedson-Schlenk-Preis erinnert an Gustav Arfvedson, der 1817 das Lithium entdeckte und damit eine weitere Lücke im Periodensystem der Elemente schloss, sowie an Wilhelm Schlenk (1879 bis 1943). Der Wissenschaftler forschte auf dem Gebiet der Organometallverbindungen und stellte die ersten Lithium-Kohlenstoff-Verbindungen her.

    Lithium als das leichteste Metall ist sowohl als Bestandteil von Werk- als auch von Wirkstoffen vielfältig einsetzbar. Es findet Anwendung als Energiespeicher in Form von wiederaufladbaren Batterien, aber auch als Medikament gegen manische Depression. Verbindungen von Lithium und Kohlenstoff werden zum Beispiel bei der Herstellung von Autoreifen genutzt. "Bei der Suche nach maßgescheiderten Werk- und Wirkstoffen werden die Synthesestrategien immer umfangreicher, so dass die Sturkturinformationen über die beteiligten Vorstufen zunehmend an Bedeutung gewinnen", betont Prof. Stalke. "Die Eigenschaftsprofile der gewünschten Materialien lassen sich nur aufgrund der Strukturkenntnis modifizieren." Der Wissenschaftler hat in Göttingen als Koordinator das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Schwerpunktprogramm "Experimentelle Elektronendichte als Schlüssel zum Verständnis chemischer Wechselwirkungen" etabliert. Kooperationspartner sind unter anderem Großforschungseinrichtungen wie die Forschungsneutronenquelle FRM-II in Garching und das Deutsche Elektronen-Synchroton (DESY) in Hamburg.

    Dietmar Stalke wurde 1958 in Melle geboren. Er studierte Chemie und Philosophie an der Universität Göttingen, an der 1987 auch promoviert wurde. Postdoktoranden-Aufenthalte führten ihn an die Universitäten Erlangen und Cambridge (Großbritannien). 1993 habilitierte sich der Wissenschaftler in Göttingen und nahm 1995 einen Ruf an die Universität Würzburg an. Von dort wurde er im April 2005 an die Georgia Augusta zurück berufen.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dietmar Stalke
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Chemie
    Institut für Anorganische Chemie
    Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3000, Fax (0551) 39-3373
    e-mail: dstalke@chemie.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.stalke.chemie.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).