idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/1997 00:00

Gallium-Arsenid-Transistor für Satellitenfunktechnik

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Gallium-Arsenid-Transistor fuer Satellitenfunktechnik

    Das Gehaeuse bestimmt das Anwendungsgebiet

    Stuttgart, im Mai 1997 - Zwei Dinge kennzeichnen die Eigenschaften des Gallium-Arsenid-Bauteils, das Wissenschaftler im Daimler-Benz-Forschungszentrum Ulm derzeit auf seine Zuverlaessigkeit und Raumfahrtqualifizierung untersuchen: Der Transistor selbst und das Hochfrequenzgehaeuse, in dessen Zentrum er eingebaut ist.

    Charakteristische Eigenschaften des Transistors sind die sehr hohe Verstaerkung und das aeusserst geringe Hochfrequenzrauschen. Als universelle Einzelkomponente hat er eine Grenzfrequenz von achtzig Gigahertz. In der gehaeusten Form hat zudem die Aufbautechnik entscheidenden Einfluss auf seine Hochfrequenzeigenschaften. Fuer unterschiedliche Anwendungen in der Satellitenfunktechnik muessen beispielsweise Frequenzbaender zwischen zwei und zwoelf Gigahertz abgedeckt sein. Diese anwendungsbedingte Beschraenkung erreichen die Forscher durch Verwendung des Transistors in dem hier gezeigten, sogenannten "Mikro-X"-Gehaeuse. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu einer kostenguenstigen Aufbautechnik.

    Die wesentlichen Arbeiten zur Entwicklung des Transistors leistete in den letzten Jahren die Daimler-Benz-Forschung. Die Weiterentwicklung und die Untersuchungen fuer den Einsatz in der Raumfahrt erfolgen bei der United Monolithic Semiconductors (UMS), einem Zusammenschluss der Daimler-Benz-Aerospace, Temic und Thomson.

    Bildunterschrift: Zwei Dinge kennzeichnen die Eigenschaften des Gallium-Arsenid-Bauteils, das Wissenschaftler im Daimler-Benz-Forschungszentrum Ulm derzeit auf seine Zuverlaessigkeit und Raumfahrtqualifizierung untersuchen: Der Transistor selbst und das Hochfrequenzgehaeuse, in dessen Zentrum er eingebaut ist.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Burkhard Jaerisch Tel.: (0711) 17- 93271, Fax: -94365 e-Mail: 100106.566@compuserve.com Bild und Text: http://www.daimler-benz.com/presse/foto.htm (oder auf Anfrage per Post)


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).